Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Funktionsparameter - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.5.2

Einstellung der Funktionsparameter

Blockierung
Unabhängige
Stromstufen
6-108
Parameter bestimmt werden, für welche Stufe(n) die Schnellauslösung nach Hand–
Einschaltung gilt (siehe auch Logikdiagramme Bild 6-61 bis 6-63).
Die Schnellauslösung bei Hand–Einschaltung wird blockiert, solange die Einschaltsta-
bilisierung auf Rush–Strom erkennt. Damit wird vermieden, dass beim Zuschalten ei-
nes Transformators eine normalerweise hinreichend verzögerte Stufe schnell auslöst,
die nicht von der Einschaltstabilisierung blockiert wird.
Bei der Projektierung der Gerätefunktionen (siehe Abschnitt 5.1, Adresse  ()
.85=6&+/866) wurde festgelegt, welche Kennlien zur Verfügung stehen sollen. Je
nach Festlegung dort und je nach Bestellvariante sind im folgenden nur die Parameter
zugänglich, die für die verfügbaren Kennlinien gelten.
Mittels Parameter  (5')(+/(5 kann der Erdkurzschlussschutz (LQ- oder $XV
geschaltet werden. Dies bezieht sich auf alle Funktionen des Erdkurzschlussschut-
zes.
Wollen Sie dagegen einzelne Stufen ausschalten, stellen Sie ihren 02'86 ... auf XQ
ZLUNVDP (siehe unten).
Der Erdkurzschlussschutz kann vom Distanzschutz blockiert werden, um der selekti-
ven Fehlerklärung durch den Distanzschutz Vorrang zu geben vor einer Auslösung
durch den Erdkurzschlussschutz. Adresse  () %/2&. bestimmt, ob die Blockie-
rung bei jeder Anregung des Distanzschutzes ('LVW$QUHJXQJ) oder nur bei ein-
phasiger Anregung des Distanzschutzes (SRO'LVW$QU) oder nur bei mehrphasi-
ger Anregung des Distanzschutzes (PSRO'LVW$QU) stattfinden soll. Ist die Blockie-
rung unerwünscht, wird 1HLQ eingestellt.
Der Erdkurzschlussschutz sollte bei einpoliger Kurzunterbrechung während der span-
nungslosen Pause blockiert werden, damit er nicht mit den nun auftretenden falschen
Nullsystemgrößen arbeitet (Adresse  () %/. S). Die Einstellung auf -D ist
also nur notwendig, wenn einpolige Kurzunterbrechung durchgeführt werden soll. An-
sonsten bleibt es bei 1HLQ (Voreinstellung).
Für jede Stufe stellen Sie zunächst den Modus ein: Adresse  02'86 ,!!!,
Adresse  02'86 ,!! und Adresse  02'86 ,!. Sie können jede Stu-
fe gerichtet YRUZlUWV (normalerweise Richtung Leitung), UFNZlUWV (normalerwei-
se Richtung Sammelschiene) oder XQJHULFKWHW (in beide Richtungen) einstellen.
Benötigen Sie eine Stufe nicht, stellen sie ihren Modus auf XQZLUNVDP.
Mit den unabhängigen Stufen ,!!! (Adresse ), ,!! (Adresse ) und
,! (Adresse ) kann ein bis zu dreistufiger Überstromzeitschutz realisiert wer-
den. Sie können auch mit der stromabhängigen Stufe ,3 (Adresse , siehe un-
ten) kombiniert werden. Die Ansprechwerte sind in der Regel so zu wählen, dass die
empfindlichste Stufe beim kleinsten zu erwartetenden Erdkurzschlussstrom anregt.
Als Schnellstufen eignen sich besonders die 3I
einem verkürzten Filter mit geringerer Eigenzeit arbeiten. Andererseits sind die Stufen
3I
> und 3I
wegen ihrer wirksamen Oberschwingungsunterdrückung besonders für
0
0P
hochempfindliche Erdfehlererfassung geeignet.
>>– und 3I
>>>–Stufen, da diese mit
0
0
C53000-G1100-C133-1
7SA6 Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis