Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 446

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Einpolige Aus-
lösung bei zwei-
phasigem Fehler
Tabelle 6-13 1- und 3-polige Auslösung, abhängig von der Fehlerart
Fehlerart
(von Schutzfunktion)
L1
L2
L3
L1
E
L2
E
L3
E
L1
L2
L1
L2
L1
L2
L2
L3
L2
L3
L2
L3
L1
L3
L1
L3
L1
L3
L1
L2
E
L2
L3
E
L1
L3
E
L1
L2
L3
L1
L2
L3
E
E
6-272
Eine Besonderheit stellt die einpolige Auslösung bei zweiphasigem Fehler dar. Wenn
im geerdeten Netz ein Kurzschluss Leiter–Leiter ohne Erdberührung auftritt, ist die
Fehlerklärung durch einpolige Kurzunterbrechung in einem der Leiter möglich, da so
bereits die Kurzschlussbahn unterbrochen wird. Welcher Leiter gewählt wird, muss an
beiden Leitungsenden (und sollte im ganzen Netz) einheitlich sein.
Mit dem Einstellparameter $86SRO)(+ kann gewählt werden, ob diese Auslösung
SROYRUHLO 3K, d.h. einpolig in der voreilenden Phase, oder SROQDFK
HLO3K, d.h. einpolig in der nacheilenden Phase, durchgeführt werden soll. Normal-
einstellung ist SROLJe Auslösung bei zweiphasigen Fehlern (Voreinstellung).
Tabelle 6-13 zeigt eine Zusammenfassung der Bedingungen, wann einpolige und
wann dreipolige Auslösung erfolgt.
Parameter
$86SRO)(+
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
SROLJ
SROYRUHLO 3K
SROQDFKHLO3K
SROLJ
SROYRUHLO 3K
SROQDFKHLO3+
SROLJ
SROYRUHLO 3K
SROQDFKHLO3K
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
(beliebig)
Ausgangssignale für Auslösung
$86SRO/
$86SRO/
X
X
X
X
X
X
X
X
$86SRO/
$86 /
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis