Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 221

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuschalten auf
einen Kurzschluss
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Erdreichs ergibt. Die Leitungskonstanten werden dem Gerät — ebenso wie die an-
deren Leitungsdaten — bei der Parametrierung mitgeteilt. Die Leitungsimpedanz
errechnet sich ähnlich wie oben
U
Z
=
----------------------------------------------------------------------------------------
(
) I
L
I
Z
Z
L3
E
L
Bild 6-27
Erdkurzschluss auf einer Doppelleitung
Ohne Parallelleitungskompensation führt der Erdstrom der Parallelleitung in den
meisten Fällen zu einer Zurückverlegung des Kipppunktes (Untergreifen der Distanz-
messung). In manchen Fällen — z.B. wenn die beiden Leitungen auf verschiede-
nen Sammelschienen enden und die Erdungsstelle an einer der fernen Sammelschie-
nen (bei B in Bild 6-27) liegt — kann es auch zu einem Übergreifen kommen.
Die Parallelleitungskompensation gilt nur für Fehler auf der zu schützenden Leitung.
Für Fehler auf der Parallelleitung darf die Kompensation nicht durchgeführt werden,
da sie dann ein erhebliches Übergreifen verursachen würde. An der Einbaustelle II in
Bild 6-27 darf also nicht kompensiert werden.
Deshalb enthält das Gerät eine zusätzliche Erdstromwaage, die einen Quervergleich
der Erdströme der beiden Leitungen durchführt. Die Kompensation wird nur für die
Leitungsenden zugeschaltet, wo der Erdstrom der parallelen Leitung nicht wesentlich
größer als der der eigenen Leitung ist. Im Beispiel Bild 6-27 ist I
wird kompensiert, indem Z
Bei Hand–Einschaltung des Leistungsschalters auf ein Kurzschluss ist ein schnelle
Abschaltung durch den Distanzschutz möglich. Durch Parameter kann bestimmt wer-
den, für welche Zone(n) die Schnellauslösung nach Hand–Einschaltung gilt (siehe
Bild 6-28). Die Einschaltinformationen (Eingang „SOTF") kommen von der Zustands-
erkennung, vgl. auch Abschnitt 6.20.1.
FNr 3613
DisFrg.Z1Bunv.
 aVT8C6GU
ˆv…x†h€
a‚rÃa 7
„1"
6…rtˆt
SOTF
Bild 6-28
Zuschalten auf einen Fehler
L3–E
(
) I
Z
Z
E
M
L
EP
A
I
Z
I
L
L3
U
L3-E
Z
I
E
E
Z
I
M
EP
II
· I
eingekoppelt wird, bei II wird nicht kompensiert.
M
EP
≥1
≥1
&
&
B
z.B. L3–E
größer als I
E
Z1B unverzög.
Z2 unverzögert
Z3 unverzögert
Z4 unverzögert
Z5 unverzögert
Funktionen
: Bei I
EP
6-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis