Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 363

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. bis 4. Wiederein-
schaltzyklus
5. bis 8. Wiederein-
schaltzyklus
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Wenn es im Netz während einer dreipoligen Unterbrechung zu Stabilitätsproblemen
kommen kann, sollten Sie Adresse  :( 6\Q&KHFN auf -D stellen. In die-
sem Fall wird vor jeder Wiedereinschaltung nach dreipoliger Abschaltung zunächst
geprüft, ob die Spannungen von Abzweig und Sammelschiene hinreichend synchron
sind. Voraussetzung hierfür ist, dass das Gerät über eine Spannungs- und Synchron-
kontrolle verfügt oder ein externes Gerät hierfür vorhanden ist. Wenn nur einpolige
Unterbrechungszyklen durchgeführt werden oder keine Stabilitätsprobleme während
dreipoliger Pause zu erwarten sind (z.B. wegen hochgradiger Vermaschung des Net-
zes oder in Radialnetzen), stellen Sie Adresse  auf 1HLQ.
Wenn bei der Projektierung des Funktionsumfangs (Abschnitt 5.1) mehrere Zyklen
eingestellt worden sind, können Sie für den 2. bis 4. Zyklus individuelle Wiederein-
schaltparameter einstellen. Die Möglichkeiten sind die gleichen wie für den 1. Zyklus.
Je nach Projektierung der Schutzfunktionen (Abschnitt 5.1) ist auch hier nur ein Teil
der folgenden Parameter verfügbar.
Für den 2. Zyklus:
Adresse  :( $1:85); Anwurf im 2. Zyklus überhaupt erlaubt
Adresse  :( 7 :,5.; Wirkzeit für den 2. Zyklus
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 1-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 2-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 3-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $863R; Pausenzeit nach 1-poliger Auslösung
Adresse  :( 73 $863R; Pausenzeit nach 3-poliger Auslösung
Adresse  :( 73 )2/*(; Pausenzeit bei Folgefehler
Adresse  :( /6"YRU :(; LS-Bereitschaft vor Wiedereinschaltung prüfen
Adresse  :( 6\Q&KHFN; Synchronprüfung nach 3-poliger Auslösung
Für den 3. Zyklus:
Adresse  :( $1:85); Anwurf im 3. Zyklus überhaupt erlaubt
Adresse  :( 7 :,5.; Wirkzeit für den 3. Zyklus
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 1-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 2-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 3-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $863R; Pausenzeit nach 1-poliger Auslösung
Adresse  :( 73 $863R; Pausenzeit nach 3-poliger Auslösung
Adresse  :( 73 )2/*(; Pausenzeit bei Folgefehler
Adresse  :( /6"YRU :(; LS-Bereitschaft vor Wiedereinschaltung prüfen
Adresse  :( 6\Q&KHFN; Synchronprüfung nach 3-poliger Auslösung
Für den 4. Zyklus:
Adresse  :( $1:85); Anwurf im 4. Zyklus überhaupt erlaubt
Adresse  :( 7 :,5.; Wirkzeit für den 4. Zyklus
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 1-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 2-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $153K; Pausenzeit nach 3-phasiger Anregung
Adresse  :( 73 $863R; Pausenzeit nach 1-poliger Auslösung
Adresse  :( 73 $863R; Pausenzeit nach 3-poliger Auslösung
Adresse  :( 73 )2/*(; Pausenzeit bei Folgefehler
Adresse  :( /6"YRU :(; LS-Bereitschaft vor Wiedereinschaltung prüfen
Adresse  :( 6\Q&KHFN; Synchronprüfung nach 3-poliger Auslösung
Wenn bei der Projektierung des Funktionsumfangs (Abschnitt 5.1) mehr als vier Zyk-
len eingestellt worden sind, arbeiten die auf den vierten Zyklus folgenden mit den Ein-
stellwerten des vierten Zyklus.
Funktionen
6-189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis