Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Soforthilfe
9.1

Allgemeines

9-2
Digitale Schutz- und Steuereinrichtungen SIPROTEC
forderungen an die Wartung. Alle Mess- und signalverarbeitenden Kreise sind vollsta-
tisch ausgeführt. Alle Eingabemodule sind ebenfalls statisch; die Ausgaberelais sind
mit Schutzabdeckung versehen.
Da das Gerät sich weitestgehend selbst überwacht, werden Hardware- und Software-
fehler automatisch gemeldet. Dies gewährleistet die hohe Verfügbarkeit des Gerätes.
Wartungsprüfungen in kurzen Zeitabständen erübrigen sich somit.
Bei erkannten Hardware–Fehlern blockiert sich das Gerät selbsttätig; das Relais „Ge-
rät bereit" fällt ab und meldet mit seinem Öffner die Störung. Bei erkannten Fehlern in
den externen Anschlusskreisen erfolgt i.Allg. nur eine Meldung.
Erkannte Software–Fehler lösen ein Rücksetzen des Prozessors mit Wiederanlauf
aus. Sofern ein solcher Fehler durch den Wiederanlauf nicht behoben ist, wird ein wei-
terer Wiederanlaufversuch gestartet. Nach dreimaligem erfolglosem Wiederanlauf
wird das Gerät selbsttätig außer Betrieb genommen. Anzeige erfolgt über die rote LED
„ERROR" auf der Frontkappe; das Melderelais „Gerät bereit" fällt ab und meldet über
seinen Öffner die Störung.
Die Fehlerreaktionen können zur Fehlerdiagnose in chronologischer Reihenfolge als
Betriebsmeldungen abgerufen werden (siehe Abschnitt 7.1.1).
Bei Anschluss des Gerätes an die Leittechnik für Schaltanlagen oder sonstige zentra-
le Speichereinrichtung werden die Überwachungsmeldungen auch über die serielle
Schnittstelle zur Leitzentrale gemeldet.
®
stellen keine besonderen An-
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis