Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterübersicht - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Format der Erdim-
pedanzanpassung
Eigenzeit des Leis-
tungsschalters
Kommandodauer
Leistungsschalter-
prüfung
6.1.1.1
Parameterübersicht
Adr.
Parameter
201
I-WDL STERNPKT.
203
UN-WDL PRIMÄR
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
rechnung der Einstellwerte verbunden, die von dieser Längeneinheit abhängig sind.
Solche müssen dann erneut bei den entsprechend gültigen Adressen eingegeben
werden.
Wesentliche Voraussetzung für die richtige Berechnung der Kurzschlussentfernung
(Distanzschutz, Fehlerortung) bei Erdkurzschlüssen ist die Anpassung des Erdimpe-
danzverhältnisses der Leitung. Unter Adresse  )250$7 == bestimmen Sie,
welches Eingabeformat Sie verwenden wollen. Sie können wahlweise entweder die
Verhältnisse 5(5/ und ;(;/ verwenden oder den komplexen Erdimpedanzfaktor
.. Die Einstellung der Erdimpedanzfaktoren selber erfolgt bei den allgemeinen
Schutzdaten (siehe Abschnitt 6.1.3).
Die Leistungsschalter-Einschaltzeit 7 /6(,1 in Adresse  wird benötigt, wenn
mit dem Gerät auch bei asynchronen Netzbedingungen zugeschaltet werden soll, sei
es bei manueller Einschaltung oder bei automatischer Wiedereinschaltung nach drei-
poliger Abschaltung oder in beiden Fällen. Dann berechnet das Gerät nämlich den
Einschaltkommandozeitpunkt so, dass im Augenblick des Schließens der Schalterpo-
le die Spannungen synchron sind.
In Adresse $ wird die Mindest–Auslösekommandodauer 7 $86.20 0,1 ein-
gestellt. Sie gilt für alle Schutz- und Steuerungsfunktionen, die auf Auslösung gehen
können. Sie bestimmt auch die Dauer eines Auslöseimpulses bei der Leistungsschal-
terprüfung über das Gerät. Diese Einstellung ist nur mittels DIGSI
Parameter" möglich.
In Adresse $ wird die maximale Einschalt–Kommandodauer 7 (,1.20 0$;
eingestellt. Sie gilt für alle Einschaltbefehle des Gerätes. Sie bestimmt auch die Dauer
eines Einschaltimpulses bei der Leistungsschalterprüfung über das Gerät. Sie muss
lang genug sein, dass der Leistungsschalter zuverlässig eingeschaltet hat. Eine zu
lange Zeit birgt keine Gefahr, da bei erneuter Auslösung durch eine Schutzfunktion
auf jeden Fall das Einschaltkommando unterbrochen wird. Diese Einstellung ist nur
®
mittels DIGSI
4 unter „Weitere Parameter" möglich.
7SA6 erlaubt eine Prüfung des Leistungsschalters im Betrieb durch Aus- und Ein-
schaltbefehl von der Front oder mittels DIGSI
Kommandodauern wie vor bestimmt. Adresse  7 3$86( 35) bestimmt die Zeit
vom Ende des Ausschalt- bis zum Beginn des Einschaltkommandos bei dieser Prü-
fung. Sie sollte nicht unter 0,1 s liegen.
Hinweis: Die angegebenen Sekundärstromwerte für Einstellbereiche und Voreinstel-
lungen beziehen sich auf I
Einstellmöglichkeiten
Leitung
Sammelschiene
1.0..1200.0 kV
®
4. Die Länge der Befehle ist durch die
= 1 A. Bei 5 A Nennstrom sind sie mit 5 zu multiplizieren.
N
Voreinstellung
Leitung
400.0 kV
Funktionen
®
4 unter „Weitere
Erläuterung
Stromwandlersternpunkt liegt
Richtung
Wandler-Nennspannung, primär
6-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis