Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 585

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
von eigener
4
Leitung
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
GEFAHR!
Arbeiten an den Messwandlern erfordern höchste Vorsichtsmaßnahmen!
Stromwandler kurzschließen, bevor irgendwelche Stromzuleitungen zum Gerät
unterbrochen werden!
Zur Bildung einer Verlagerungsspannung wird die e–n–Wicklung einer Phase des
Spannungswandlersatzes (z.B. L1) umgangen (siehe Bild 8-26). Ist kein Anschluss an
den e–n–Wicklungen der Spannungswandler vorgesehen, wird die entsprechende
Phase sekundärseitig unterbrochen. Über den Strompfad wird nur der Strom desjeni-
gen Wandlers geleitet, in dessen Phase die Spannung im Spannungspfad fehlt. Wird
in die Leitung ohmisch–induktive Last transportiert, bestehen für den Schutz prinzipiell
die gleichen Verhältnisse wie bei einem Erdkurzschluss in Leitungsrichtung.
Mindesten eine der Stufen des Erdkurzschlussschutzes muss gerichtet eingestellt
sein (Adressen [ des Erdkurzschlussschutzes). Deren Ansprechwert muss vom
Laststrom der Leitung überschritten werden; nötigenfalls wird der Anregewert niedri-
ger eingestellt. Notieren Sie sich, welche Parameter Sie verändert haben.
Nach Einschalten der Leitung und wieder Abschalten Richtungsanzeige kontrollieren:
In den Störfallmeldungen (siehe auch Abschnitt 7.1.1.3) müssen mindestens die Mel-
dungen „() *²$QU" und „() $QU YRUZ" enthalten sein. Fehlt die gerichtete Anre-
gung, so liegt entweder beim Erdstromanschluss oder beim Anschluss der Verlage-
rungsspannung ein Anschlussfehler vor. Wird die falsche Richtung angegeben, fließt
entweder die Leistung von der Leitung zur Sammelschiene oder der Erdstrompfad ist
verpolt. Im letzteren Fall ist der Anschluss nach Abschalten der Leitung und Kurz-
schließen der Stromwandler richtigzustellen.
Sammel-
schiene
Leitung
Bild 8-26
Polaritätsprüfung für I
Fehlt die Anregemeldung überhaupt, so ist möglicherweise der gemessene Erdstrom
zu gering.
(alternativ hier
auftrennen)
e
n
eine Phase
umgehen
U
U
e
n
I
L1
I
L2
I
L3
I
4
7SA6
, Beispiel für Stromwandlersatz in Holmgreen–Schaltung
4
Montage und Inbetriebsetzung
L1
L2
L3
U
U
U
U
L1
L2
L3
N
I
'
L1
I
'
L2
I
'
L3
I
'
4
8-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis