Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Distanzschutz Mit Polygonaler Auslösecharakteristik; Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
FNr.
Meldung
3821
Dis AUS Z4
3822
Dis AUS Z5
3850
Dis AUS Z1B Sig
3819
Dis AUS Anr->
3820
Dis AUS Anr<>
6.2.4
Distanzschutz mit polygonaler Auslösecharakteristik
6.2.4.1

Funktionsbeschreibung

Arbeitspolygone
6-54
Dist. Auslösung Zone Z4
Dist. Auslösung Zone Z5
Dist. Auslösung Zone Z1B ü. Signalzusatz
Dist. Auslösung Anregung gerichtet
Dist. Auslösung Anregung ungerichtet
Für jede Distanzzone wird ein Arbeitspolygon definiert, das die Auslösecharakteristik
für die entsprechende Zone darstellt. Insgesamt gibt es für jede Fehlerschleife fünf un-
abhängige Zonen und zusätzlich eine gesteuerte Zone. Bild 6-29 zeigt die Form der
Polygone als Beispiel. Dabei ist das Polygon für die erste Zone als vorwärts gerichtete
Zone schattiert. Die dritte Zone ist als rückwärts gerichtete Zone dargestellt.
Das Polygon ist allgemein definiert durch ein Parallelogramm mit den Achsabschnit-
ten R und X, sowie der Neigung ϕ
ϕ
kann den Bereich der Lastimpedanz aus dem Polygon ausschneiden. Die Achs-
Last
abschnitte können für jede Zone individuell eingestellt werden; ϕ
ϕ
sind für alle Zonen gemeinsam. Das Parallelogramm ist bezüglich des Ur-
Last
sprungs des R–X–Koordinatensystems symmetrisch; jedoch begrenzt die Richtungs-
kennlinie das Auslösegebiet auf den gewünschten Quadranten (siehe unten „Rich-
tungsbestimmung").
Die R–Abschnitte können für Leiter–Leiter–Fehler einerseits und für Leiter–Erde–Feh-
ler andererseits getrennt eingestellt werden, um für Erdfehler gegebenenfalls eine hö-
here Resistanzreserve zu erzielen.
Für die erste Zone Z1 existiert zusätzlich ein Abschnitt α, der einem Übergreifen infol-
ge von Winkeltoleranzen und/oder zweiseitig gespeisten Kurzschlüssen auf einen
Fehlerwiderstand vorbeugen soll. Für Z1B und die höheren Zonen entfällt dieser Ab-
schnitt.
Erläuterung
. Ein Lastkegel mit den Parametern R
Leitung
und
Last
, R
und
Leitung
Last
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis