Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 208

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6-34
Bei Bewertung der Phase–Phase–Schleifen ist die Empfindlichkeit besonders bei
Fehlern Phase–Phase hoch. In ausgedehnten gelöschten Netzen ist diese Steuerung
vorteilhaft, weil sie prinzipbedingt Anregung durch einfache Erdschlüsse ausschließt.
Für zwei- und dreiphasige Fehler passt sie sich automatisch an die herrschenden
Lastverhältnisse an; d.h. im Schwachlastbetrieb wird sie stromempfindlicher, bei ho-
hen Lastströmen ist auch die Ansprechschwelle höher. Wenn ausschließlich die Pha-
se–Phase–Schleifen bewertet werden, ist die Messschleife unabhängig von der Erd-
fehlererkennung, daher eignet sich dieses Verfahren nicht für geerdete Netze (siehe
Tabelle 6-4).
Tabelle 6-4
Schleifen und Phasenmeldungen bei einphasiger
Programm Phase–Phase–Spannungen
Anrege-
Mess-
modul
strom
spannung
L1
L1
L2
L2
L3
L3
Wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Spannungsschleifen von der Erdfeh-
lererkennung abhängig zu machen, dann gilt die hohe Empfindlichkeit für Phase–
Erde–Fehler ebenso wie für Phase–Phase–Fehler. Diese Möglichkeit ist grundsätz-
lich unabhängig von der Behandlung des Netzsternpunktes; sie setzt jedoch voraus,
dass die Erdfehlerkriterien gemäß Abschnitt 6.2.1 für alle Erdkurzschlüsse bzw. Dop-
pelerdschlüsse erfüllt sind (siehe Tabelle 6-5).
Tabelle 6-5
Schleifen und Phasenmeldungen bei einphasiger
Programm Phase–Erde–Spannungen bei Erdfehler, Phase–Phase–Spannun-
gen ohne Erdfehler
Anrege-
Mess-
modul
strom
spannung
L1
L1
L2
L2
L3
L3
L1
L1
L2
L2
L3
L3
Schließlich ist es auch möglich, nur dann die Spannungsschleifen Phase–Erde zu be-
werten, wenn ein Erdkurzschluss erkannt wurde. Für Fehler Phase–Phase erfolgt An-
regung dann nur mit Überstrom ,SK!!. Dies ist in Netzen mit niederohmig geerdetem
Sternpunkt, d.h. mit Erdkurzschlussbegrenzungsmitteln (sog. „halbstarre" Erdung)
vorteilhaft. In diesen Fällen sollen nur Erdfehler von der U/I–Anregung erfasst werden.
Es ist in diesen Netzen sogar meistens unerwünscht, dass Phase–Phase–Kurz-
schlüsse zur U/I–Anregung führen.
Die Messschleife ist unabhängig von der Einstellung 3K $15. Tabelle 6-6 zeigt die
Zuordnung der Phasenströme, Schleifenspannungen und Messergebnisse.
Mess-
Erdfehler-
erkennung
L1–L2
L2–L3
beliebig
L3–L1
Mess-
Erdfehler-
erkennung
L1–L2
nein
L2–L3
nein
L3–L1
nein
L1–E
ja
L2–E
ja
L3–E
ja
U/I–Anregung
;
Parameter
gültige
3K $15
Schleife
L1–L2
beliebig
L2–L3
L3–L1
U/I–Anregung
;
Parameter
gültige
3K $15
Schleife
L1–L2
beliebig
L2–L3
L3–L1
L1–E
beliebig
L2–E
L3–E
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
gemeldete
Phase(n)
L1, L2
L2, L3
L1, L3
gemeldete
Phase(n)
L1, L2
L2, L3
L1, L3
L1, E
L2, E
L3, E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis