Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstellen - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
5.6

Serielle Schnittstellen

Serielle Schnittstel-
le am PC
5-48
Das Gerät verfügt über eine oder mehrere serielle Schnittstellen: eine in der Frontkap-
pe integrierte Bedienschnittstelle, auch PC-Schnittstelle genannt, und — je nach
Bestellvariante — eine hintere Serviceschnittstelle sowie Systemschnittstellen für den
Anschluss einer zentralen Steuer- und Speichereinrichtung, z.B. SICAM
die Kommunikation über diese Schnittstellen sind gewisse Vereinbarungen nötig, die
die Geräteidentifikation, das Übertragungsformat und die Übertragungsgeschwindig-
keit betreffen.
Die Projektierung dieser Schnittstellen erfolgt über das Bedienprogramm DIGSI
Klicken Sie im Navigationsfenster auf 3DUDPHWULHUXQJ. Doppelklicken Sie an-
schließend im Datenfenster auf 6FKQLWWVWHOOHQ und tragen Sie Ihre spezifischen
Daten in die nachfolgende Dialogbox ein (Bild 5-51). Die Dialogbox enthält je nach
Ausstattung des PC und des Gerätes eine unterschiedliche Anzahl an Registern mit
Einstellmöglichkeiten für die jeweiligen Schnittstellenparameter, die Sie nacheinander
durch Anklicken erreichen können.
®
Bild 5-51
DIGSI
4, Parameter der Schnittstelle am PC
Im ersten Registerblatt (6HULHOOH 6FKQLWWVWHOOH DP 3&) geben Sie die Kom-
munikationsschnittstelle Ihres PC an, die Sie mit dem Gerät 7SA6 verbunden haben
(&20  oder &20  u.s.w.). Die manuelle Eingabe der Einstellungen für Datenformat
und Baudrate können Sie sich ersparen, wenn Sie diese Werte aus dem Register
"%HGLHQVFKQLWWVWHOOH" oder, sofern vorhanden, aus dem Register "6HUYLFH
VFKQLWWVWHOOH" übernehmen. Dadurch werden wesentliche Parameter von
®
DIGSI
4 direkt aus der Schnittstelle ausgelesen und die entsprechenden Einstellfel-
der sind abgedunkelt (siehe Bild 5-51). Alternativ geben Sie unter der Option „8QDE
KlQJLJ YRP *HUlW" individuelle Werte ein.
Der Datenaustausch wird vom PC hinsichtlich der Reaktionszeiten des Gerätes über-
wacht. Sie können, innerhalb vorgegebener Grenzen, maximale Reaktionszeiten des
Gerätes festlegen. Die angezeigten Werte RQ 1 und RQ 2 entsprechen den voreinge-
®
SAS. Für
®
4.
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis