Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundbild Festlegen - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Grundbild festlegen

Grundbild bei
4-zeiligem Display
Grundbild bei
grafischem Display
Vorgehensweise
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Unter Grundbild versteht man die Displayanzeige, die nach dem Hochlauf des Prozes-
sorsystems automatisch erscheint. Hierbei ist zu unterscheinden zwischen Geräten
mit vierzeiligem Display und solchen mit grafischem Display.
Im Ruhezustand erscheint im Display des Gerätes das sog. Grundbild als Dauer-
anzeige. Es zeigt Betriebsinformationen und/oder Messwerte des Abzweiges. Je nach
Gerätetyp ist eine Anzahl vordefinierter Grundbilder verfügbar. Mit den Tasten
oder
kann eines der angebotenen Bilder ausgewählt werden (siehe Beispiel in
nachfolgendem Bild) und erscheint dann stets selbsttätig wieder im Ruhezustand des
Gerätes.
,
8/(
/   
/   
/


Bild 5-45
Beispiel eines Grundbildes
Im Ruhezustand erscheint im Display des Gerätes das sog. Grundbild als Dauer-
anzeige. Es kann vom Anwender konfiguriert werden. In der Regel wird man hierfür
ein grafisches Schema des Abzweiges als Grundlage wählen, um stets bildhaft über
den Schaltzustand der Anlage unterrichtet zu sein. Ein Betätigen von Schaltorganen
aus diesem Grundbild heraus ist nicht möglich. Dafür kann das Grundbild aber mit
weiteren Informationen ergänzt werden. So können z.B. die wichtigsten Betriebs-
messwerte (Strom und Spannung im Abzweig) dauernd angezeigt werden.
Im Auslieferungszustand des Gerätes können ein oder mehrere vorgefertigte Grund-
bilder vorhanden sein (Beispiel siehe Bild 5-46). Diese können zur Anpassung an die
tatsächlichen Anlagenverhältnisse verändert bzw. ersetzt werden. Es ist aber auch
möglich, in einem Grundbild statt eines Abbildes der Anlage andere Informationen an-
zuzeigen. So kann das Display z.B. auch genutzt werden, um dauernd eine Vielzahl
von Betriebsmesswerten darzustellen.
Die Erstellung oder Veränderung des Grundbildes erfolgt über den Display Editor im
Bedienprogramm DIGSI
beschrieben, für eine detaillierte Auskunft steht das Display Editor Handbuch (Bestell-
Nr. E50417–H1100–C095) zur Verfügung.
Voraussetzung für eine Änderung oder Neuerstellung des Grundbildes ist, dass in der
Rangiermatrix (siehe Abschnitt 5.2) die Informationen rangiert wurden, die im Grund-
bild erscheinen sollen, d.h. die Verbindung der Informationen der betreffenden Zeilen
in der Ziel–Spalte Bild G durch ankreuzen hergestellt wurde.
In einer Bibliothek sind Symbole für Leistungsschalter, Trenner, Erder u.s.w. hinter-
legt, mit deren Hilfe das gewünschte Grundbild zusammengestellt werden kann. Die-
se Standardvorgaben können mit dem Bildeditor von DIGSI
werden. Es können auch eigene Symbole erstellt und der Bibliothek zugeführt wer-
den.
In einem geführten Dialog kann man den Betriebsmitteln für jeden Zustand unter-
schiedliche Symbole zuordnen, z.B. für den Leistungsschalter EIN/AUS/GESTÖRT.
8//

®
4. Die grundsätzliche Vorgehensweise ist im Abschnitt 4.9
Projektieren
®
4 jederzeit geändert
5-43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis