Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 456

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Tabelle 6-15 Betriebsmesswerte
I
, I
, I
Leiterströme
L1
L2
L3
3I
Erdstrom
0
I
, I
Mit-, Gegenkomponente Ströme
1
2
I
empfindlicher Erdstrom
EE
I
, I
Trafosternpunktstrom oder
Y
P
Erdstrom der Parallelleitung
U
, U
, U
Spannungen verkettet
L1–L2
L2–L3
L3–L1
U
, U
, U
Spannungen Leiter–Erde
L1–E
L2–E
L3–E
3U
Verlagerungsspannung
0
U
Spannung am Messeingang U
X
U
, U
Mit-, Gegenkomponente
1
2
Spannungen
R
, R
, R
Betriebsresistanzen
L1–E
L2–E
L3–E
R
, R
, R
aller Leiterschleifen
L1–L2
L1–L2
L3–L1
X
, X
, X
Betriebsreaktanzen
L1–E
L2–E
L3–E
X
, X
, X
aller Leiterschleifen
L1–L2
L2–L3
L3–L1
S, P, Q
Schein-, Wirk-, Blindleistung
ϕ
cos
Leistungsfaktor
f
Frequenz
Θ
, Θ
,
thermischer Wert jedes Leiters,
L1
AUS
L2
AUS
Θ
bezogen auf Auslösewert
L3
AUS
Θ/Θ
thermischer resultierender Wert,
AUS
bezogen auf Auslösewert, berechnet nach
der parametrierten Methode
U
, U
, U
Leitungs-, Sammelschienenspannung und
Ltg
SS
diff
Betragsdifferenz (für Synchonkontrolle)
#
1
) gemäß Adresse
(siehe Abschnitt 6.1.3)
3
) unter Berücksichtigung des Faktors
6-282
rechnet 3U
= |U
+ U
0
L1
Erde angeschlossen sein.
Für den thermischen Überlastschutz werden die errechneten Übertemperaturen be-
zogen auf Auslöseübertemperatur angegeben.
Wenn das Gerät über die Synchron- und Einschaltkontrolle verfügt, können Sie die
charakteristischen Werte (Spannungen, Frequenzen, Differenzen) auslesen.
Wenn das Gerät über Erdschlusserfassung im nicht geerdeten Netz verfügt, werden
auch die Komponenten des Erdschlussstromes (Wirk- und Blindanteil) angezeigt.
Messwerte
!! D#DƒuÃX9G
+ U
|. Dazu müssen die drei Spannungseingänge Leiter–
L2
L3
primär
A
A
A
A
A
kV
kV
kV
kV
4
kV
MVA, MW,
MVAR
(abs)
Hz
kV
"
2
) gemäß Adresse
(siehe Abschnitt 6.1.3)
(siehe Abschnitt 6.1.1)
sekundär
% bezogen auf
A
Betriebsnennstrom
A
Betriebsnennstrom
A
Betriebsnennstrom
mA
Betriebsnennstrom
A
Betriebsnennstrom
V
Betriebsnennspannung
V
Betriebsnennspannung
2
)
V
Betriebsnennspannung
2
)
V
Betriebsnennspannung
2
)
V
Betriebsnennspannung
2
)
√3·U
Betriebsnenngrößen
(abs)
Hz
Nennfrequenz
Auslöseübertemperatur
Auslöseübertemperatur
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
1
)
1
)
1
)
1
3
)
)
1
3
)
)
2
)
/√3
·√3
/√3
/√3
·I
N
N
1
2
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis