Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 168

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
Übrige Schnitt-
stellen
Profibusverbin-
dung
Zeichen–Ruhelage
5-50
Hinweis:
Benutzen Sie die Bedienschnittstelle nicht für die Kommunikation über Modem!
In den übrigen Registerblättern tragen Sie Ihre spezifischen Parameter und Adressen
zur Geräteidentifikation ein bzw. überprüfen Sie die voreingestellten Werte. Die Gerä-
teadresse, mit der das Leitsystem jedes Gerät eindeutig identifiziert, muss pro Anlage
verwechslungsfrei eingestellt sein, da ansonsten keine Zuordnung der Meldungen im
Gesamtsystem möglich ist. Ausführliche Hinweise zur Einstellung der Schnittstellen
erhalten Sie im Handbuch „DIGSI
C100.
Wenn Sie Schnittstellen nachträglich erweitern oder verändern möchten, ziehen Sie
die den Schnittstellen beiliegenden Umrüstanweisungen und zur ggf. notwendigen
hardwaremäßigen Anpassung den Abschnitt 8.1.3 dieses Handbuches zu Rate.
Bei einer Profibusverbindung — falls vorhanden — zwischen SIPROTEC
®
der SICAM
SAS bzw. DIGSI
destübertragungsrate von 500 kBaud empfohlen.
Für Lichtwellenleiterverbindung ist die Zeichen–Ruhelage mit „Licht aus" voreinge-
stellt. Eine Änderung der Zeichen–Ruhelage erfolgt in der Registerkarte der Schnitt-
stellenparameter (siehe Bild 5-53).
Bild 5-53
Parameter für eine LWL–Schnittstelle
®
4 Kommunikation", Best.–Nr. 50417–H1100–
®
4 wird für eine störungsfreie Kommunikation eine Min-
®
–Gerät und
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis