Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 39

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlusstechnik
(Stromanschlüsse)
Verbindungs-
brücken
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Das Anschlussende einer einzelnen Leitung muss so in die Klemmenkammer ge-
steckt werden, dass es beim Anziehen der Klemmschraube hinein gezogen wird.
Nur Kupferleiter verwenden!
Abisolierlänge bei Massivleiter 9 mm bis 10 mm.
max. Anzugsdrehmoment 1,8 Nm.
Es können Ring- und Gabelkabelschuhe verwendet werden. Zur Einhaltung der Iso-
lationsstrecken müssen isolierte Kabelschuhe verwendet werden. Andernfalls ist die
Crimpzone mit entsprechenden Mitteln (z.B. durch Überziehen mit Schrumpf-
schlauch) zu isolieren.
Folgende Daten müssen eingehalten werden:
Kabelschuhe: Durchmesser für Bolzen 5 mm;
maximaler Außendurchmesser 12 mm;
für Leitungsquerschnitte von 2,6 mm
Nur Kupferleiter verwenden!
Empfohlen werden Kabelschuhe der Reihe PIDG der Fa. Tyco Electronics AMP, z.B.
Ringkabelschuh:
PIDG PN 130171–0,
Gabelkabelschuh: PIDG PN 326865–0.
Direktanschluss: Massivleiter oder Litzenleiter mit Adernendhülse
für Leitungsquerschnitte von 2,6 mm
Das Anschlussende einer einzelnen Leitung muss so in die Klemmenkammer ge-
steckt werden, dass es beim Anziehen der Klemmschraube hinein gezogen wird.
Nur Kupferleiter verwenden!
Abisolierlänge bei Massivleiter 10 mm bis 11 mm.
max. Anzugsdrehmoment 2,7 Nm.
Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf verschiedene Klemmenpunkte zu Funktions-
einheiten zusammenzufassen. Das geschieht mittels spezieller Brücken.
Die Brücken können jeweils 2 auf der gleichen Seite des Anschlussmoduls liegende
Klemmenpunkte verbinden. Die Verwendung weiterer Brücken ermöglicht ein Durch-
schleifen zu benachbarten Klemmenpunkten. Dabei ist zu beachten, dass die Brücken
wechselseitig eingebaut werden. Je Klemmenpunkt sind 2 Verbindungsbrücken bzw.
1 Brücke und 1 Kabelschuh oder 1 Einzelleitung anschließbar.
Die Brücken erfüllen die Anforderungen an den Berührungsschutz.
Es gibt Verbindungsbrücken für Spannungs- und für Stromanschlüsse (Bild 2-12).
Brücke für
Spannungsanschlüsse
Bild 2-12 Verbindungsbrücken für Spannungs- und Stromanschlüsse
Die Bestellnummern der Verbindungsbrücken stehen im Abschnitt A.1 unter Zubehör.
Aufbau und Anschlusstechnik
2
2
bis 6,6 mm
, entsprechend AWG 14 bis 10.
2
2
bis 3,3 mm
, entsprechend AWG 14 bis 12.
Brücke für
Stromanschlüsse
2-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis