Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung; Betriebsbedienungen; Störwertaufzeichnungen - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Die SIPROTEC
4–Geräte
4.1.3

Parametrierung

4.1.4

Betriebsbedienungen

4.1.5
Störwertaufzeichnungen
4-4
In diesen Beispielkonfigurationen können die Informationen der Feldgeräte in Melde-
richtung im Stationsleitgerät SICAM
®
platz SICAM
WinCC angezeigt und über die Fernwirkschnittstelle an übergeordnete
Leitstellen weitergegeben werden.
In Befehlsrichtung ist eine gleichermaßen durchgängige Bearbeitung möglich, d.h.
Schalthandlungen können sowohl von der Netzleitstelle als auch vom Bedien- und Be-
obachtungsplatz des Stationsleitsystems aus initiiert werden.
Hinweis:
®
Alle SIPROTEC
4 Geräte arbeiten auch mit Sternkoppler. Damit ist es bei einfachen
Anwendungen möglich, alle Informationen vom Büro aus oder von unterwegs abzuru-
fen.
Mit dem Protokoll PROFIBUS DP ist eine Einbindung von SIPROTEC
SPS–basierende Prozessleitsysteme (z.B. SIMATIC S5/S7) einfach möglich. Die Pro-
tokolle DNP3.0 und MODBUS ASCII/RTU gestatten eine Einbindung in eine große
Anzahl von Leittechnik- und Steuerungssystemen anderer Hersteller.
Die Geräte der SIPROTEC
rametrierung ausgeliefert und sind mit dieser in Ihrer Anlage unmittelbar einsatzfähig.
Für die individuelle Parametrierung und Projektierung Ihrer Feldgeräte bietet Ihnen die
Systemkomponente DIGSI
quente Bedienerführung.
®
DIGSI
4 wird auf einem handelsüblichen Personalcomputer installiert, der z.B. an die
Bedienschnittstelle auf der Frontseite des Gerätes angeschlossen wird.
Alle Vor–Ort–Bedienungen, wie Schalthandlungen, Auslesen der Informationen oder
Umschalten der Einstellgruppen sind mit DIGSI
dienfeld der SIPROTEC
®
DIGSI
4 verwenden Sie ferner zum Auslesen der aufgezeichneten Störwertdaten.
Bei der grafischen Auswertung dieser Störschriebe unterstützt Sie DIGRA
Systemkomponente errechnet auf Basis der gemessenen Werte weitere Größen und
stellt diese frei wählbar als Zeitsignaldiagramme, Zeigerbilder, Ortskurven oder Ober-
schwingungsansicht dar.
®
SC verarbeitet, am Bedien- und Beobachtungs-
®
4 Gerätefamilie werden mit einer standardmäßigen Pa-
®
4 eine anwendungsorientierte Oberfläche und konse-
®
4 Geräte.
®
®
4 ebenso möglich wie über das Be-
C53000-G1100-C133-1
–Geräten in
®
4. Diese
7SA6 Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis