Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 61

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussmodule
(Stromanschlüsse)
Anschlusstechnik
(Spannungs-
anschlüsse)
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Ausführung des Anschlussmoduls für Stromanschlüsse:
2
1
4
3
6
5
8
7
8-polig
Bild 2-35 Anschlussmodul mit Schraubklemmen — Rückansicht (Beispiel für 8-poliges Strom-
modul)
Für die Klemmen der Stromanschlüsse gelten die gleichen Zugehörigkeiten der Klem-
men zu den Anschlussnummern wie in Bild 2-10.
Die vorhandene Polzahl wird in jeweils 2-polige Paare gegliedert. Dabei bilden immer
2 benachbarte Kontakte 1 Paar. Das 8-polige Strommodul enthält also 4 Paare.
Diese Paare verfügen im Zusammenspiel mit dem Steckverbinder auf der Baugrup-
penseite über eine integrierte Kurzschließer–Funktion, die jeweils 2 benachbarte
Stromdurchgänge bei gezogener Baugruppe kurzschließt. Bei offenem Sekundärkreis
können hohe Spannungen auftreten, die Bedienpersonal und die Wandlerisolation ge-
fährden.
Im gesteckten Zustand ist der Strompfad über die Messeingänge der Baugruppe nie-
derohmig abgeschlossen.
Der Kurzschluss des Strompfades wird während des Steckvorganges automatisch
unterbrochen. Die Unterbrechung erfolgt erst, wenn die sichere Kontaktgabe zum
Steckverbinder der Baugruppenseite garantiert ist. Dies entbindet nicht von der gebo-
tenen Sorgfalt beim Umgang mit Stromwandlersekundärkreisen.
Der Kurzschließer der Stromkontakte ist in dem Anschlussmodul der Gehäuseseite
untergebracht, der Bestätigungsstift in dem Steckverbinder der Baugruppenseite.
Es können Ring- und Gabelkabelschuhe verwendet werden. Zur Einhaltung der Iso-
lationsstrecken müssen isolierte Kabelschuhe verwendet werden. Andernfalls ist die
Crimpzone mit entsprechenden Mitteln (z.B. durch Überziehen mit Schrumpf-
schlauch) zu isolieren.
Folgende Daten müssen eingehalten werden:
Kabelschuhe: Durchmesser für Bolzen 4 mm;
maximaler Außendurchmesser 10 mm;
für Leitungsquerschnitte von 1,0 mm
Nur Kupferleiter verwenden!
Empfohlen werden Kabelschuhe der Reihe PIDG der Fa. Tyco Electronics AMP, z.B.
Ringkabelschuh:
PIDG PN 320565–0,
Gabelkabelschuh: PIDG PN 321233–0.
Direktanschluss: Massivleiter oder Litzenleiter mit Adernendhülse
für Leitungsquerschnitte von 0,5 mm
Aufbau und Anschlusstechnik
2
2
bis 2,6 mm
, entsprechend AWG 16 bis 14.
2
2
bis 2,6 mm
, entsprechend AWG 20 bis 14.
2-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis