Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Handhabung Der Rangiermatrix - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
5.2.2

Aufbau und Handhabung der Rangiermatrix

Allgemeines
Bild 5-13
Auszug aus der Rangiermatrix in der Bedienoberfläche von DIGSI
5-14
In diesem Abschnitt wird Aufbau und Bedienung der Rangiermatrix im allgemeinen
dargestellt. Sie können dies am Bildschirm nachvollziehen, ohne irgendwelche Ran-
gierdaten zu ändern. Die Eigenschaften der verschiedenen Informationen sind in Ab-
schnitt 5.2.3, die Durchführung der Rangierung ist in Abschnitt 5.2.4 behandelt.
Die Rangierung der Informationen erfolgt mittels PC und Bedienprogramm DIGSI
über die Bedien- oder Serviceschnittstelle. Die Rangierung ist in DIGSI
ner Matrix aufgebaut (Bild 5-13). Jeder waagerechten Zeile ist eine Information des
Gerätes zugeordnet. Sie wird identifiziert durch eine Funktionsnummer Nr, einen
Kurztext (Displaytext D), eine Erläuterung (Langtext L, in Bild 5-13 ausgeblendet) und
einen Informationstyp T. In den Spalten sind die Schnittstellen angegeben, die Quel-
len und/oder Ziele der Informationen sein sollen. Dies können neben den physischen
Ein- und Ausgängen des Gerätes auch interne Schnittstellen zur anwenderdefinierba-
ren Logik (CFC, siehe auch Abschnitt 5.3), zu den Meldepuffern und zum Gerätedis-
play sein.
Filter
Informationskatalog
Die Verknüpfung zwischen Zeilen und Spalten geschieht durch Markierung in dem je-
weiligen Kreuzungsfeld. In übersichtlicher Form ist so z.B. darstellbar, von welchen In-
formationen ein bestimmtes Ziel angesteuert werden kann oder von welcher Quelle
Standardansicht
Kurzansicht
®
4 — Beispiel
®
4
®
4 in Form ei-
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis