Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 106

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Die SIPROTEC
4–Geräte
CFC
Bild
Auslesen am
Bedienfeld
4-24
Die Informationen der SIPROTEC
gikbausteine des DIGSI
ren damit beispielsweise Verriegelungsprüfungen auf Feldebene, bilden Sammelmel-
dungen oder leiten Grenzwertverletzungsmeldungen ab.
Eine Information kann sowohl Quelle als auch Ziel der CFC Bearbeitung sein. Die
Bausteineingänge, z.B. die Einzelmeldungen, die zu einer Sammelmeldung verknüpft
werden, müssen in der Spalte Ziel C markiert werden, der Bausteinausgang, im Bei-
spiel die Sammelmeldung, wird in der Spalte Quelle C gekennzeichnet.
Soll eine Information im Grundbild oder im Abzweigsteuerbild angezeigt werden, so
tragen Sie in die Spalten Ziel, Bild G und/oder A die Rangierung ein. Für über das
Abzweigsteuerbild bedienbare Informationen, z.B. Schaltmittel, muss immer die Spal-
te Bild A angekreuzt werden.
Details entnehmen Sie bitte dem DIGSI
H1100–C097.
Die festgelegte Rangierung können Sie über das Bedienfeld des SIPROTEC
rätes kontrollieren.
• Wählen Sie im Hauptmenü 3DUDPHWHU → 5DQJLHUXQJ.
5$1*,(581*

!%LQlUHLQJlQJH
!/('
• Wählen Sie im Folgemenü 5DQJLHUXQJ → z.B. %LQlUHLQJlQJH.
%,1
5(,1*
1*(
b
b

!%LQlUHLQJ 
!%LQlUHLQJ 
Bild 4-19 Auslesen der Rangierung — Beispiel Binäreingang 2
®
4 Geräte können über die programmierbaren Lo-
®
4 CFC anwenderspezifisch verknüpft werden. Sie realisie-
®
4 Handbuch, Bestellnummer E50417–

²!

²!


²!
²
²!
²
®
4 Ge-
.
.
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis