Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Des Funktionsumfangs - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
5.1

Festlegen des Funktionsumfangs

Allgemeines
Festlegen des
Funktionsumfangs
5-2
Das Gerät 7SA6 verfügt über eine Reihe von Schutz- und Zusatzfunktionen. Der Um-
fang der Hard- und Firmware ist auf diese Funktionen abgestimmt. Darüber hinaus
können die Befehlsfunktionen an die Anlagenverhältnisse angepasst werden. Zudem
können durch Projektierung einzelne Funktionen zu- oder abgeschaltet, oder das Zu-
sammenwirken der Funktionen modifiziert werden.
Beispiel für Projektierung des Funktionsumfangs:
Eine Schaltanlage hat Abzweige mit Freileitungen und Transformatoren. Fehlerortung
soll nur auf den Freileitungen durchgeführt werden. Bei den Geräten für die Transfor-
matorabzweige wird diese Funktion daher „wegprojektiert".
Die Projektierungsparameter können Sie mittels Personalcomputer und Bedienpro-
®
gramm DIGSI
4 über die Bedienschnittstelle auf der Frontkappe des Gerätes oder
über die rückwärtige Serviceschnittstelle eingeben. Die Bedienung über DIGSI
®
ausführlich im DIGSI
4–Handbuch, Best.–Nr. E50417–H1100–C097, beschrieben.
Zum Ändern der Projektierungsparameter im Gerät ist die Eingabe des Passwortes
Nr. 7 (für Parametersatz) erforderlich (siehe Kapitel 4, letzter Abschnitt). Ohne Pass-
wort können Sie die Einstellungen lesen, nicht aber ändern und an das Gerät übertra-
gen.
Funktionsumfang und ggf. die möglichen Alternativen werden in der Dialogbox )XQN
WLRQVXPIDQJ (siehe Bild 5-1) an die Anlagenverhältnisse angepasst. Zum Ändern
einer Funktion klicken Sie in die entsprechende Zeile unter 8PIDQJ und können in der
erscheinenden Aufklappliste die gewünschte Option auswählen. Die Aufklappliste
schließt sich automatisch nach dem Anklicken einer Option.
Bild 5-1
Dialogbox Funktionsumfang in DIGSI
Bevor Sie die Dialogbox schließen, übertragen Sie die geänderten Funktionsparame-
ter in das Gerät durch Anklicken der Schaltfläche 'LJVL → *HUlW. Durch das Spei-
chern werden die Daten im Gerät dauerhaft und gegen Spannungsausfall gesichert
hinterlegt.
®
4 — Beispiel
C53000-G1100-C133-1
®
4 ist
7SA6 Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis