Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 351

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
 *HU $86 /
 *HU$86SRO/
 *HU $86 /
 *HU$86SRO/
Um eine phasenzugeordnete Auslösemeldung zu erhalten, müssen die jeweils einpo-
ligen Auslösekommandos mit dem dreipoligen Auslösekommando zu einem Ausgang
zusammengefasst werden.
Bild 6-97 zeigt als Anschlussbeispiel die Zusammenschaltung zwischen 7SA6 und ei-
nem externen Wiedereinschaltgerät mit einem Programmwahlschalter.
Je nach den Erfordernissen des externen Wiedereinschaltgerätes können auch die
drei einpoligen Meldungen (FNr , , ) zu einem Ausgang „einpolige Auslö-
sung" zusammengefasst werden; die FNr  gibt das Signal „dreipolige Auslösung"
an das externe Gerät.
Bei ausschließlich dreipoligen Unterbrechungszyklen genügen in der Regel General-
anrege- (FNr , wenn vom externen Wiedereinschaltgerät benötigt) und -auslöse-
signal (FNr ) von 7SA6 (siehe Bild 6-98).
7SA6
L+
L–
Bild 6-97
Anschlussbeispiel mit externem Wiedereinschaltgerät für 1-/3-polige Wiederein-
schaltung mit Wahlschalter
Auslösung Schutzgerät 3-polig,
Auslösung Schutzgerät 1-polig Phase L2.
Auslösung Schutzgerät 3-polig,
Auslösung Schutzgerät 1-polig Phase L3.
Ger. Anregung
Ger. AUS L123
Ger.AUS1polL1
Ger. AUS L123
Ger.AUS1polL2
Ger. AUS L123
Ger.AUS1polL3
>FreigWE Stufen
>1polig AUS
>nur 1polig
3-pol
1-pol
1-/3-pol
schalter
L+
externes
WE–Gerät
Wahl-
Funktionen
L–
L+
L–
6-177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis