Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 5

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typografische und
Zeichenkonventio-
nen
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Zur Kennzeichnung von Begriffen, die im Textfluss wörtliche Informationen des Gerä-
tes oder für das Gerät bezeichnen, werden folgende Schriftarten verwendet:
3DUDPHWHUQDPHQ, also Bezeichner für Konfigurations- und Funktionsparameter, die
im Display des Gerätes oder auf dem Bildschirm des Personalcomputers (mit DIGSI
wörtlich erscheinen, sind im Text durch Fettdruck in Monoschrift (gleichmäßige Zei-
chenbreite) gekennzeichnet. Das gleiche gilt für Überschriften von Auswahlmenüs.
3DUDPHWHU]XVWlQGH, also mögliche Einstellungen von Textparametern, die im Dis-
play des Gerätes oder auf dem Bildschirm des Personalcomputers (mit DIGSI
wörtlich erscheinen, sind im Text zusätzlich kursiv geschrieben. Das gleiche gilt für
Optionen in Auswahlmenüs.
„0HOGXQJHQ", also Bezeichner für Informationen, die das Gerät ausgibt oder von an-
deren Geräten oder Schaltmitteln benötigt, sind im Text in Monoschrift (gleichmäßige
Zeichenbreite) geschrieben und zusätzlich in Anführungszeichen gesetzt.
In Zeichnungen, in denen sich die Art des Bezeichners aus der Darstellung von selbst
ergibt, kann von vorstehenden Konventionen abgewichen sein.
Folgende Symbolik ist in Zeichnungen verwendet:
geräteinternes logisches Eingangssignal
Erdfehler
geräteinternes logisches Ausgangssignal
Erdfehler
U
eingehendes internes Signal einer analogen Größe
L1–L2
FNr
externes binäres Eingangssignal mit Funktionsnummer FNr
>Freigabe
(Binäreingabe, Eingangsmeldung)
FNr
externes binäres Ausgangssignal mit Funktionsnummer FNr
Ger. Aus
(Meldung des Gerätes)
Parameteradresse
Parametername
Beispiel eines Parameterschalters )81.7,21 mit der Adresse 
 AVIFUDPI
und den möglichen Zuständen (LQ und $XV
(LQ
$XV
Parameterzustände
Im übrigen werden weitgehend die Schaltzeichen gemäß IEC 60617–12 und
IEC 60617–13 oder daraus hergeleitete verwendet.
≥1
&
Invertierung des Signals
analoge Eingangsgröße
ODER–Verknüpfung von Eingangsgrößen
UND–Verknüpfung von Eingangsgrößen
Vorwort
®
)
®
4)
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis