Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 284

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Abhängige Strom-
stufe mit ANSI–
Kennlinie
Abhängige Strom-
stufe mit logarith-
misch inverser
Kennlinie
6-110
Auch für die stromabhängige Stufe stellen Sie zunächst den Modus ein: Adresse
 02'86 ,3. Sie können die Stufe gerichtet YRUZlUWV (normalerweise Rich-
tung Leitung), UFNZlUWV (normalerweise Richtung Sammelschiene) oder XQJH
ULFKWHW (in beide Richtungen) einstellen. Benötigen Sie die Stufe nicht, stellen sie
ihren Modus auf XQZLUNVDP.
Bei der stromabhängigen Stufe 3I
der Projektierung (Abschnitt 5.1, Adresse ), verschiedene Kennlinien gewählt
werden. Wird keine stromabhängige Stufe benötigt, wird Adresse  () .85=
6&+/866 = 80= eingestellt. Die 3I
eingestellt werden (siehe oben unter „Unabhängige Stromstufen"). Bei den ANSI–
Kennlinien (Adresse  () .85=6&+/866 = 80=$0= $16,) stehen unter Adres-
se  .(11/,1,( zur Verfügung:
,QYHUVH,
6KRUW LQYHUVH,
/RQJ LQYHUVH,
0RGHUDWHO\ LQY,
9HU\ LQYHUVH,
([WUHPHO\ LQY und
'HILQLWH LQY.
Die Kennlinien und die ihnen zugrundegelegten Formeln sind in den Technischen Da-
ten abgebildet (Abschnitt 10.5, Bild 10-2 und 10-3).
Für die Einstellung des Ansprechwertes ,3 (Adresse ) gelten ähnliche Über-
legungen wie bei den unabhängigen Stufen (siehe oben). Hier ist zu beachten, dass
zwischen Anregewert und Einstellwert bereits eine Sicherheitsmarge eingearbeitet ist.
Anregung erfolgt hier erst bei etwa 10 % über dem Einstellwert.
Der Zeitmultiplikator ' ,3 (Adresse ) ergibt sich aus dem für das Netz aufge-
stellten Staffelplan für Erdfehler.
Zusätzlich zu der stromabhängigen Verzögerung kann nach Bedarf eine Verzögerung
konstanter Länge eingestellt werden. Die Einstellung 7 ,3YHU] (Adresse )
addiert sich zu der Zeit der eingestellten Kennlinie.
Für die logarithmisch inverse Stufe stellen Sie zunächst den Modus ein: Adresse
 02'86 ,3. Sie können die Stufe gerichtet YRUZlUWV (normalerweise Rich-
tung Leitung), UFNZlUWV (normalerweise Richtung Sammelschiene) oder XQJH
ULFKWHW (in beide Richtungen) einstellen. Benötigen Sie die Stufe nicht, stellen sie
ihren Modus auf XQZLUNVDP.
Bei der logarithmisch–inversen Kennlinie (Adresse  () .85=6&+/866 = 80=
ORJ LQYHUV) lautet Adresse  .(11/,1,( = ORJ LQYHUV.
Die Kennlinie und die ihr zugrundegelegte Formel sind in den Technischen Daten ab-
gebildet (Abschnitt 10.5, Bild 10-4). Bild 6-68 zeigt qualitativ die Wirkung der wichtigs-
ten Parameter auf die Kennlinie. ,3 (Adresse ) ist der Bezugswert für alle
Stromwerte, wobei ,3)$.725 (Adresse ) den Beginn der Kennlinie, d.h. den
unteren Arbeitsbereich auf der Stromachse (bezogen auf ,3) bildet. Der Zeitwert 7
,3PD[ (Adresse ) bestimmt den Anfangswert der Kennlinie (für 3I
Der Zeitfaktor 7 ,3 (Adresse ) verändert die Steilheit der Kennlinie. Bei ho-
hen Strömen gibt 7 ,3PLQ (Adresse ) die untere Zeitgrenze an. Grundsätz-
lich gilt jedoch, dass sich die Zeit ab 30·,3 nicht mehr verringert.
Schließlich kann unter Adresse  7 ,3YHU] wie bei den anderen Kennlinien
eine Verzögerung konstanter Länge eingestellt werden. Diese wirkt sich allerdings auf
die Kennlinie ebenso aus wie eine Vergrößerung von 7 ,3PD[ (Adresse ),
nicht jedoch auf 7 ,3PLQ (Adresse ).
können, abhängig von der Bestellvariante und
0P
–Stufe kann dann als vierte unabhängige Stufe
0P
= ,3).
0
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis