Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 240

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
L1
L2
L3
L1
L1
Dis Anr Z2 L1
L2
L2
Dis Anr Z2 L2
L3
L3
Dis Anr Z2 L3
L1
L2
L3
L1
L2
L3
Z2 unverzögert
(siehe Bild 6-28)
Bild 6-35
Auslöselogik für die 2. Zone
Zonenlogik der ge-
steuerten Zone Z1B
6-66
=1
 U!Ã QPG
T
0
≥1
 U!ÃH@CSQPG
T
0
≥1
≥1
Dis Anr Z3 L1
≥1
Dis Anr Z3 L2
Dis Anr Z3 L3
Z3 unverzögert
(siehe Bild 6-28)
Bild 6-36
Auslöselogik für die 3. Zone
Dis Anr Z4 L1
≥1
Dis Anr Z4 L2
Dis Anr Z4 L3
Z4 unverzögert
(siehe Bild 6-28)
FNr 3617
Dis Blk.Z4-AUS
Bild 6-37
Auslöselogik für die 4. und 5. Zone, dargestellt für Z4
Die gesteuerte Zone Z1B wird normalerweise als Übergreifzone eingesetzt. Die Logik
ist in Bild 6-38 dargestellt. Sie kann von verschiedenen internen und externen Funkti-
onen aktiviert werden. Von extern wirken die Binäreingaben „>'LV)UHLJ=%" und
„!)UHLJ:( 6WXIHQ". Erstere kann z.B. von einem externen Signalübertragungsge-
rät kommen und wirkt nur auf Z1B des Distanzschutzes. Letztere wirkt auf alle Schutz-
funktionen, die eine WE–Stufe haben; sie kann z.B. von einer externen Wiederein-
schaltautomatik gesteuert werden. Außerdem ist es möglich, die Zone Z1B als WE–
Stufe nur für einpolige Fehler wirken zu lassen, wenn z.B. nur einpolige Kurzunterbre-
chung durchgeführt werden soll.
&
≥1
Auslöselogik
des Gerätes
&
L1
L2
L3
&
 U"Ã
T
0
≥1
Auslöselogik
&
 U#Ã
T
0
≥1
&
&
Dis Abl T2
Dis G–AUS
Dis AUS1polL1
Dis AUS1polL2
Dis AUS1polL3
Dis AUS L123
Dis AUS Z2 1p
Dis AUS Z2 3p
Dis Abl T3
Dis G–AUS
Dis AUS L123
des Gerätes
Dis AUS Z3
Dis Abl T4
Dis G–AUS
Auslöselogik
Dis AUS L123
des Gerätes
Dis AUS Z4
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis