Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generalabfrage - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung während des Betriebs
:
vom PC mit
®
DIGSI
4
7.1.1.6

Generalabfrage

:
vom PC mit
®
DIGSI
4
7-12
Hier wählen Sie mit der Taste
sollen (siehe Bild 7-13), und drücken anschließend die Taste
Sie werden nach dem Passwort Nr. 5 (für Parameteränderung) gefragt. Nach Eingabe
des Passwortes und Bestätigen mit
6LH VLFKHU"", die mit der Antwort „-D" voreingestellt ist (Bild 7-13). Bestätigen Sie
mit der Taste
, wenn die entsprechende Meldegruppe wirklich gelöscht werden
ENTER
soll. Wollen Sie die Meldespeicher nicht löschen, drücken Sie
„1HLQ" markiert wird, und bestätigen dies mit
nen Sie mit den Tasten
Alternativ können Sie auch durch Betätigen der Taste
chen.
/|6&+(16(7=(1

!%HWULHEVPHOG
!6W|UIDOOPHOG
XVZ
6
3: 3DUDPHWHUbQG"

6LQG 6LH VLFKHU"
!-$
1(,1
Bild 7-13
Löschen von Meldespeichern, Beispiel für Betriebsmeldungen auf der Frontanzei-
ge
Bei Bedienung des Gerätes mit Personalcomputer können Sie die zuvor beschriebe-
nen Meldungen unter DIGSI
chern, bevor Sie sie im Gerät löschen. Dabei gehen Sie genau so vor, als wollten Sie
die Meldungen auslesen. Anstatt jedoch durch Doppelklick auf die Meldegruppe die
Meldeliste zu öffnen, wählen Sie in der Menüzeile des DIGSI–Fensters die Option 'D
WHL → 6SHLFKHUQ. Dann legt DIGSI automatisch ein Verzeichnis für die Meldungen
an — sofern es nicht schon existiert — und speichert die Meldegruppe in dieses Ver-
zeichnis. Näheres siehe auch Handbuch „DIGSI 4 Gerätebedienung", Best.–Nr.
E50417–H1100–C097, Abschnitt 9.4.
Wenn Sie alle gewünschten Meldegruppen im PC gesichert haben, können Sie diese
— wie zuvor beschrieben — von der Gerätefront aus dem Gerät löschen.
Natürlich können Sie in DIGSI
Objekt, von Ihrer Festplatte löschen.
®
Die mittels DIGSI
4 auslesbare Generalabfrage bietet die Möglichkeit, den aktuellen
Zustand des SIPROTEC
die Meldegruppe, deren Speicher gelöscht werden
erscheint die Sicherheitsrückfrage „6LQG
ENTER
ENTER
und
zwischen „-D" und „1HLQ" hin- und herschalten.

Zugeordnete Zifferntaste betätigen, um die zu

löschenden Meldungen auszuwählen

Passwort Nr. 5 (für Parameteränderung) ein-
ENTER
geben und mit
Mit Taste
Löschung der angewählten Meldungen vollzie-
hen oder mit Taste
und mit
®
4 auf der Festplatte Ihres Personalcomputers spei-
®
4 gespeicherte Meldungen, wie jedes gespeicherte
®
–Gerätes zu erfragen.
.
ENTER
, so dass die Antwort
. Vor der Bestätigung mit
den Löschvorgang abbre-
ESC
ENTER
bestätigen
ENTER
„-$" bestätigen und damit die
auf „1(,1" umschalten
ENTER
die Löschung abbrechen.
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
ENTER
kön-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis