Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 25

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalübertra-
gungszusatz
Erdkurzschluss-
schutz (wahlweise)
Auslösung an Lei-
tungsenden mit
fehlender oder
schwacher Einspei-
sung
Externe Direkt- und
Fernauslösung
Überstromzeit-
schutz
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
parametrierbar auf verschiedene Verfahren für:
• Mitnahme (direkt, über Anregung oder eine getrennt einstellbare Übergreifzone);
• Vergleichsschaltungen (Freigabe- oder Blockierverfahren, mit getrennter Über-
greifzone oder gerichteter Anregung);
• Streckenschutz/rückwärtige Verriegelung (mit Gleichspannung für örtliche Verbin-
dungen oder extrem kurze Leitungen);
• für Leitungen mit zwei oder drei Enden geeignet;
• phasengetrennte Übertragung möglich bei Leitungen mit zwei Enden.
• Überstromzeitschutz mit maximal 3 unabhängigen Stufen (UMZ) und einer strom-
abhängigen Stufe (AMZ) für hochohmige Erdfehler in geerdeten Netzen;
• für AMZ–Schutz Auswahl aus verschiedenen Kennlinien verschiedener Standards
möglich;
• die AMZ–Stufe kann auch als vierte unabhängige Stufe eingestellt werden;
• hohe Empfindlichkeit (je nach Ausführung ab 3 mA möglich);
• Phasenstromstabilisierung gegen Fehlströme bei Stromwandlersättigung;
• Einschaltstabilisierung mit zweiter Harmonischer;
• wahlweise Erdkurzschlussschutz mit nullspannungsabhängiger Auslösezeit;
• jede Stufe ungerichtet oder gerichtet — vorwärts oder rückwärts — einstellbar;
• Richtungsbestimmung mit Nullsystemgrößen (I
mator–Sternpunktstrom (I
• eine oder mehrere Stufen können mit einer Signalübertragung zusammenarbeiten,
geeignet auch für Leitungen mit drei Enden;
• unverzögerte Auslösung bei Zuschalten auf einen Kurzschluss mit beliebiger Stufe
möglich.
• in Zusammenarbeit mit Signalübertragungsverfahren möglich;
• erlaubt schnelle Abschaltung an beiden Leitungsenden, auch wenn an einem Ende
keine oder nur schwache Einspeisung vorhanden ist;
• phasengetrennte Auslösung und einpolige Kurzunterbrechung möglich (Ausfüh-
rung mit 1-poliger Auslösung).
• Auslösung des örtlichen Leitungsendes von einem externen Gerät über Binärein-
gang;
• Auslösung des fernen Leitungsendes von internen Schutzfunktionen oder einem
externen Gerät über Binäreingang (mit Signalübertragung).
• wahlweise als Notfunktion bei Messspannungsausfall oder als Reservefunktion un-
abhängig von der Messspannung verwendbar;
• maximal zwei unabhängige Stufen (UMZ) und eine stromabhängige Stufe (AMZ) je-
weils für Phaseströme und für Erdstrom;
• für AMZ–Schutz Auswahl aus verschiedenen Kennlinien verschiedener Standards
möglich;
, U
0
, I
) oder mit Gegensystemgrößen (I
0
Y
Einführung
), mit Nullstrom und Transfor-
0
, U
);
2
2
1-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis