Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 147

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuchtanzeigen als
Ziel rangieren
Meldepuffer als Ziel
rangieren
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Ablehnung eines Einschaltbefehles führen können. Wenn Sie die Verriegelung auf-
heben, bedenken Sie andererseits, dass die Wiedereinschaltsperre für Motoren in
diesem Fall auch einen Einschaltbefehl an den Motor nicht automatisch ablehnt.
Ein Wiedereinschalten muss dann anderweitig verriegelt werden, z.B. kann dies
über die Feldverriegelung mittels CFC realisiert werden.
• Doppelbetätigungssperre: Parallele Schalthandlungen sind gegeneinander verrie-
gelt; während eine Schalthandlung abgearbeitet wird, kann keine zweite durchge-
führt werden.
• Schalthoheit bei Vorortsteuerung: Ein Schaltbefehl der Vorortsteuerung wird nur
zugelassen, wenn am Gerät (durch Schlüsselschalter bzw. Parametrierung) eine
Vorortsteuerung zugelassen ist.
• Schalthoheit bei Fernsteuerung: Ein Schaltbefehl der Fernsteuerung wird nur zuge-
lassen, wenn am Gerät (durch Schlüsselschalter bzw. Parametrierung) eine Fern-
steuerung zugelassen ist.
Sie können Einzelmeldungen (EM), Ausgangsmeldungen (AM) und Interne Einzel-
meldungen (IE) auf LEDs rangieren. Dabei können Sie wählen, ob sie gespeichert
(„*") oder ungespeichert („8") werden sollen.
Bis zu 10 Meldungen können auf eine Leuchtanzeige (LED) rangiert werden. Eine
Meldung darf auf maximal 10 Ausgänge (LEDs und Ausgaberelais) rangiert werden.
Es stehen maximal drei Meldepuffer zur Auswahl: Betriebsmeldepuffer (B), Erd-
schlussmeldepuffer (E) und Netzstörungspuffer (N). Die Meldungen von Schutzfunk-
tionen sind fest diesen Meldepuffern zugeordnet. Für die übrigen gibt Tabelle 5-2 ei-
nen Überblick, welcher Meldungstyp auf welchen Puffer rangiert werden kann.
Tabelle 5-2
Übersicht zu den Meldepuffern
Informationstyp ↓ \ Meldepuffer →
Einzelmeldung (EM)
Doppelmeldung (DM)
Ausgangsmeldung (AM)
Interne Einzelmeldung (IE)
Interne Doppelmeldung (ID)
Transformatorstufenmeldung (TM)
Wählen Sie für alle genannten Meldungstypen eine der folgenden Möglichkeiten:
• . (kommend)
Die Meldung wird mit dem Zeitpunkt ihres Eintretens im ausgewählten Puffer ge-
speichert.
• .* (kommend/gehend)
Die Meldung wird mit dem Zeitpunkt ihres Eintretens und ihres Verschwindens im
ausgewählten Puffer gespeichert.
• B (nicht rangiert)
Die Meldung ist nicht auf einen Puffer rangiert.
B
E
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Projektieren
N
X
X
X
5-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis