Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 229

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtungs-
bestimmung
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Lastbereich
Bild 6-29
Polygonale Charakteristik
Für die Bestimmung der Kurzschlussrichtung wird für jede Schleife ebenfalls ein Im-
pedanzzeiger herangezogen. Normalerweise ist dies Z
nung. Je nach „Qualität" der Messgrößen werden jedoch unterschiedliche Berech-
nungsverfahren verwendet. Unmittelbar nach Fehlereintritt ist die Kurzschlussspan-
nung durch Ausgleichsvorgänge beeinflusst; deshalb wird auf die vor Kurzschlussein-
tritt gespeicherte Spannung zurückgegriffen. Wenn auch die stationäre Kurzschluss-
spannung (bei einem Nahfehler) zu klein für die Richtungsbestimmung ist, wird eine
kurzschlussfremde Spannung verwendet. Diese steht theoretisch sowohl für die Lei-
ter–Erde–Schleifen als auch für die Leiter–Leiter–Schleifen senkrecht auf den kurz-
schlussgetreuen Spannungen (Bild 6-30), was bei der Berechnung des Richtungsvek-
tors durch eine 90°–Drehung berücksichtigt wird. Tabelle 6-9 zeigt die Zuordnung der
Messgrößen für die Bestimmung der Richtung zu den sechs Fehlerschleifen.
X
Leitungsgerade
ϕ
Z3
Funktionen
Z5
Z4
Z2
Z1B
α
Z1
Lastbereich
wie für die Distanzberech-
L
R
6-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis