Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 281

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtungsbestim-
mung mit Gegen-
system
Blockierung
Zuschalten auf
einen Erdkurz-
schluss
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Im
„Rückwärts"
Bild 6-67
Richtungskennlinie mit I
Die Richtungsbestimmung erfordert einen Mindeststrom und eine Mindestverlage-
rungsspannung, die als 8! einstellbar ist. Bei zu kleiner Verlagerungsspannung ist
eine Richtungsbestimmung nur möglich, wenn mit dem Transformatorsternpunkt-
strom gemessen werden kann und dieser einen Mindestwert entsprechend der Ein-
stellung ,<! hat. Die Richtungsbestimmung mit U
Binäreingabe „Spannungswandler–Schutzschalter gefallen" gemeldet wird.
Die Richtungsbestimmung mit Gegensystemgrößen ist dann vorteilhaft, wenn bei Erd-
fehlern Nullspannungen auftreten, die für die Auswertung der Nullsystemgrößen zu
klein sind oder wenn die Nullsystemgrößen z.B. bei Parallelleitungen durch mutuelle
Kopplung verfälscht werden. Sie kann auch dann verwendet werden, wenn die Null-
spannung nicht am Gerät zur Verfügung steht.
Ansonsten arbeitet diese Funktion wie die Richtungsbestimmung mit Nullstrom und
Nullspannung. Es werden lediglich statt 3I
3U
zur Messung verwendet. Auch diese Messgrößen müssen einen Mindestbetrag
2
,! bzw. 8! aufweisen.
Der Erdkurzschlussschutz kann vom Distanzschutz blockiert werden. Wenn dann ein
Fehler durch den Distanzschutz erkannt wird, arbeitet der Erdkurzschlussschutz nicht.
Dies gibt der selektiven Fehlerklärung durch den Distanzschutz Vorrang vor der Aus-
lösung durch den Erdkurzschlussschutz.
Der Erdkurzschlussschutz kann auch während eines einpoligen Kurzunterbrechungs-
zyklus blockiert werden. Damit wird eine Fehlmessung durch die nun auftretenden
Nullsystemgrößen in Strom und Spannung verhindert. Arbeitet das Gerät mit einer ex-
ternen Wiedereinschaltautomatik zusammen oder kann eine einpolige Auslösung
durch einen anderen (parallel arbeitenden) Schutz erfolgen, muss der Erdkurz-
schlussschutz während einer einpoligen Abschaltung über Binäreingang blockiert
werden.
Um bei Hand–Einschaltung des Leistungsschalters ein schnelle Abschaltung bei
einem Erdfehler zu erreichen, kann das Hand–Einschaltkommando vom Steuerquit-
tierschalter über einen Binäreingang auf das Gerät gegeben werden. Der Erdkurz-
schlussschutz kann dann unverzögert dreipolig wieder auslösen. Dabei kann durch
Re
„Vorwärts"
U
= 3U
E
0
α
= –3I
I
E
0
β
= I
I
P
Y
als Bezugsgröße
Y
wird unterbunden, wenn über eine
E
und 3U
die Gegensystemgrößen 3I
0
0
Funktionen
und
2
6-107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis