Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 192

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Erdimpedanz-
anpassung nach
Betrag und Winkel
(K
–Faktor)
0
6-18
Widerstandsverhältnis:
R
R
1
E
0
-- -
------ -
=
------ - 1
3
R
R
L
1
Dabei bedeuten
R
— Nullresistanz der Leitung
0
X
— Nullreaktanz der Leitung
0
R
— Mitresistanz der Leitung
1
X
— Mitreaktanz der Leitung
1
Diese Daten können entweder für die gesamte Leitung oder als längenbezogene Wer-
te eingesetzt werden, da die Quotienten längenunabhängig sind. Auch spielt es bei
den Quotienten keine Rolle, ob sie aus Primär- oder Sekundärgrößen berechnet wer-
den.
Rechenbeispiel:
110 kV Freileitung 150 mm
/s = 0,19 Ω/km
R
1
/s = 0,42 Ω/km
X
1
/s = 0,53 Ω/km
R
0
/s = 1,19 Ω/km
X
0
(mit s = Leitungslänge)
Für die Erdimpedanzverhältnisse ergibt sich:
R
R
1
E
0
=
------ - 1
=
-- -
------ -
3
R
R
L
1
X
X
1
E
0
=
------ 1
=
------ -
-- -
X
3
X
1
L
Diese Erdimpedanzverhältnisse können für die erste Zone Z1 und für die übrigen Zo-
nen des Distanzschutzes unterschiedlich eingegeben werden. Damit ist es möglich,
die Werte für die zu schützende Leitung möglichst exakt zu bestimmen und gleichzei-
tig die Werte für die Reservezonen auch dann mit annähernder Genauigkeit anzuge-
ben, wenn die Folgeleitungen extrem abweichende Erdimpedanzverhältnisse haben
(z.B. Kabel hinter Freileitung). Entsprechend werden die Einstellungen der Adressen
 5(5/ = und  ;(;/ = aus den Daten der zu schützenden Leitung
berechnet, und die Adressen  5(5/ ! = und  ;(;/ ! = gelten
für die übrigen Zonen Z1B und Z2 bis Z5 (jeweils vom Relaiseinbauort).
Bei der Eingabe der komplexen Erdimpedanzfaktoren K
 maßgebend. In diesem Fall ist es unabdingbar, dass der Leitungswinkel richtig
eingestellt ist (vgl. Adresse , siehe unter Randtitel „Allgemeine Leitungsdaten",
Seite 6-16), da das Gerät den Leitungswinkel zur Berechnung der Kompensations-
komponenten aus dem K
ren Betrag und Winkel definiert und können aus den Leitungsdaten nach folgenden
Formeln ermittelt werden:
Z
Z
1
E
0
-- -
K
=
------ -
=
----- - 1
0
3
Z
Z
L
1
Dabei bedeuten
Z
— (komplexe) Nullimpedanz der Leitung
0
Z
— (komplexe) Mitimpedanz der Leitung
1
Reaktanzverhältnis:
X
E
------ -
X
L
2
mit den Daten
Mitimpedanz
Nullimpedanz
0 53 Ω km
1
,
------------------------------ 1
=
-- -
0 19 Ω km
3
,
1 19 Ω km
1
,
------------------------------ 1
=
-- -
0 42 Ω km
3
,
–Faktor unbedingt benötigt. Die Faktoren werden durch ih-
0
X
1
0
-- -
=
------ 1
3
X
1
0 60
,
0 61
,
sind die Adressen  bis
0
C53000-G1100-C133-1
7SA6 Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis