Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 278

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Nullspannungszeit-
schutz (U
–invers)
0
6-104
Der Nullspannungszeitschutz arbeitet nach einer spannungsabhängigen Auslösezeit-
kennlinie. Er kann anstelle der stromabhängigen Überstromzeitstufe eingestellt wer-
den.
Die Spannung/Zeit–Kennlinie kann in Spannungsrichtung um eine konstante Span-
nung (8LQY PLQLPDO, gültig für t → ∞) und in Zeitrichtung um eine konstante Zeit
(7 JHU 8LQY ) verschoben werden. Die Kennlinienformen und die ihnen zugrun-
deliegenden Formeln sind in den Technischen Daten angegeben (Abschnitt 10.5, Bild
10-5).
Bild 6-64 zeigt das Funktionsprinzip. Die Auslösezeit richtet sich nach der Höhe der
Nullspannung U
. In vermaschten geerdeten Netzen kann man davon ausgehen,
0
dass die Nullspannung zur Erdkurzschlussstelle hin zunimmt; die inverse Kennlinie
bewirkt, dass hier die kürzeste Kommandozeit auftritt und die übrigen Relais zurück-
fallen.
Eine weitere Zeitstufe 7 XQJHU 8LQY führt ohne Richtungsmessung und span-
nungsunabhängig zur Auslösung. Sie kann als ungerichtete Stufe über die gerichtete
Stufe eingestellt werden. Voraussetzung für die Auslösung mit dieser Stufe ist jedoch,
dass auch die Zeit der spannungsabhängige Stufe (ohne Richtungsabfrage) abgelau-
fen ist. Bei zu kleiner Nullspannung oder bei Fall des Spannungswandlerschutzschal-
ters ist allerdings auch diese Stufe unwirksam.
Die Funktion des Nullspannungszeitschutzes kann vom Distanzschutz blockiert wer-
den. Dies gibt der selektiven Fehlerklärung durch den Distanzschutz Vorrang vor der
Auslösung durch den Nullspannungszeitschutz.
Der Nullspannungszeitschutz kann ebenfalls während eines einpoligen Kurzunterbre-
chungszyklus blockiert werden. Damit wird eine Fehlmessung durch die nun auftre-
tenden Nullsystemgrößen verhindert.
Arbeitet das Gerät mit einer externen Wiedereinschaltautomatik zusammen oder kann
eine einpolige Auslösung durch einen anderen (parallel arbeitenden) Schutz erfolgen,
muss der Nullspannungszeitschutz während einer einpoligen Abschaltung über eine
Binäreingabe blockiert werden.
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis