Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 408

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6-234
Für einpoligen und dreipoligen Anwurf sind unterschiedliche Verzögerungszeiten
möglich. Eine weitere Verzögerungszeit kann für zweistufigen Schutz verwendet wer-
den.
Bei einstufigem Schalterversagerschutz wird das Auslösekommando im Fall eines
Schalterversagers auf die umliegenden Schalter gegeben, damit diese den Fehler-
strom unterbrechen (Bild 6-111 bzw. 6-112). Umliegende Schalter sind die der Sam-
melschiene oder des Sammelschienenabschnittes, mit dem der betrachtete Abzweig
verbunden ist. Die möglichen Anwurfbedingungen sind die oben besprochenen. Je
nach Möglichkeiten des Abzweigschutzes können phasengemeinsame oder phasen-
getrennte Anwurfbedingungen vorliegen. Die Auslösung durch den Schalterversager-
schutz ist stets dreipolig.
Im einfachsten Fall wird die Verzögerungszeit 7 verwendet (Bild 6-120). Die phasen-
gerechten Anwurfsignale entfallen, wenn die anwerfenden Schutzfunktionen nur drei-
polig auslösen können oder die Schalterpole nicht einzeln gesteuert werden können.
Sollen bei einpoliger Auslösung und dreipoliger Auslösung der anwerfenden Schutz-
funktionen unterschiedliche Verzögerungszeiten erreicht werden, werden die Verzö-
gerungszeiten 7 32/ und 7 32/ nach Bild 6-121 verwendet.
Start nur L1
Start nur L2
> 1
Start nur L3
Start L123
Bild 6-120 Einstufiger Schalterversagerschutz mit phasengemeinsamem Anwurf
Start nur L1
> 1
Start nur L2
Start nur L3
Start L123
Bild 6-121 Einstufiger Schalterversagerschutz mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten
Bei zweistufigem Schalterversagerschutz werden normalerweise die Auslösekom-
mandos vom Abzweigschutz in einer ersten Stufe des Schalterversagerschutzes auf
den Abzweigleistungsschalter wiederholt, meist auf einen zweiten Satz Auslösespu-
len. Erst wenn der Schalter auf diese Auslösewiederholung nicht reagiert, werden in
einer zweiten Stufe die umliegenden Leistungsschalter ausgelöst.
Für die erste Stufe kann bei einpoliger Auslösung durch den anwerfenden Schutz eine
andere Verzögerung 7 32/ eingestellt werden als für dreipolige Auslösung. Außer-
dem kann durch Einstellung bestimmt werden (Parameter $86 32/ 7 ), ob nach
Ablauf der ersten Stufe eine phasengerechte einpolige Auslösung durch den Schal-
terversagerschutz erfolgt oder stets eine dreipolige.
"(% U!
UÃÃÃÃÃÃ
"(# U Ã QPG
UÃÃÃÃÃÃ
> 1
"($ U Ã"QPG
UÃÃÃÃÃÃ
(Auslösung
Sammelschiene)
FNr 1494
SVS AUS T2
(Auslösung
Sammelschiene)
FNr 1476
SVS AUS T1 L123
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis