Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 503

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Darstellung der Zeit
Beeinflussung der
Zeit
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Ein fehlerfreier Zustand ist erkennbar, wenn die Texte Nr. 1 oder Nr. 2 gemäß Tabelle
7-2 angezeigt werden.
Sowohl im Bild '$7808+5=(,7 als auch in allen mit Datum und Uhrzeit behafteten
Meldungen können unterschiedliche Darstellungen der Zeitangabe auftreten. Diese
sind bestimmt durch den Wert der Jahreszahl und die Statuskennungen „Zeit ungültig"
und „Uhrzeitstörung". Die möglichen Darstellungsformen und deren Ursachen sind in
der folgenden Tabelle erläutert.
Tabelle 7-3
Darstellungsformen von Datum und Uhrzeit
Nr.
Anzeige (Beispiel)
Datum
[[
[[
[[[[


"
1

"
2
"
"
3



[[
[[
[[[[

"

"
Nr. 1 tritt auf, wenn die RTC beim Anlauf keine gültige Uhrzeit geliefert hat. In den Mel-
depuffern sind die Meldungen mit dem Datum 01.01.1990 versehen.
Abhilfe: Datum und Uhrzeit manuell stellen (siehe Randtitel „Beeinflussung der Zeit").
Nr. 2 tritt auf, wenn die Uhrzeit zwar gestellt, aber nicht synchronisiert wird. Dies kann
geschehen:
− kurzzeitig beim Anlauf des Gerätes,
− bei Ausfall der Synchronisierung, also wenn die zyklische Synchronisation länger
als die eingestellte Toleranzzeit (6W|U QDFK) unterbrochen ist.
Abhilfe: Falls mit externer Synchronisation gearbeitet wird, deren Funktion und korrek-
ten Anschluss kontrollieren.
Nr. 3 wird angezeigt, wenn beim Geräteanlauf die RTC einen gültigen Wert geliefert
hat und die Zeit danach weder manuell gestellt noch synchronisiert wurde.
Abhilfe: Datum und Uhrzeit manuell stellen oder warten, bis die zyklische Synchroni-
sation eingreift.
Nr. 4 zeigt an, dass die Uhrzeit zyklisch gemäß ihrer Betriebsart synchronisiert wird
(normaler Zustand).
Nr. 5 ist zu beobachten, wenn bei einer Synchronisation über die Systemschnittstelle
der übertragene Zeitwert als „ungültig" gekennzeichnet wurde.
Die Uhrzeit kann beeinflusst werden
− durch die manuelle Uhrzeiteinstellung über die integrierte Bedienung oder über
®
DIGSI
4,
− durch die Beeinflussung der Parameter für die Uhrzeitführung.
Jahr
Uhrzeit
Jahr = 1990
1990<Jahr<2090
Bedienung während des Betriebs
Uhrzeitstörung
Zeit ungültig
irrelevant
ja
ja
nein
nein
nein
ja
nein
ja
7-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis