Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-N-DB Benutzerhandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Versorgungsspannungsbereich von 400 V bis 480 V ±10%.
l
EMV Netzfilter und 24 V Filter integriert.
l
Integriertes EtherCAT
l
Integrierter TCP/IP-Servicekanal, 100 Mbit/s.
l
Integrierte Safe Torque Off (STO)-Funktion gemäß EN 62061 SIL 2.
l
Versorgt bis zu 16 AKD-N Servoverstärker.
l
Leistungsteil
Dreiphasige Versorgung, maximaler Spannungsbereich 360 bis 528 V, 47 bis 65 Hz.
l
B6 Brückengleichrichter, integrierter Sanftanlaufkreis.
l
Sicherungen vom Nutzer bereitzustellen.
l
Sternpunkt der Schirmung nahe am Gerät.
l
DC Leistung aufgeteilt auf zwei Stecker (Pfade) für bis zu 16 Servoverstärker.
l
DC Zwischenkreisspannung 565 bis 680 VDC, Zwischenkreis Ausgangsstrom maximal 17 A.
l
Standby Zwischenkreisspannung 55 VDC ±10% (erzeugt aus der 24 VDC Spannungs-versorgung)
l
Bremschopper für alle angeschlossenen AKD-N.
l
Eingebauter Bremswiderstand, externer Bremswiderstand oder Kapazitätsmodul, wenn erforderlich.
l
Integrierte Sicherheit
Ausreichende Isolationsabstände/Kriechstrecken und elektrische Isolation für sichere galvanische
l
Trennung gemäß EN 61800-5-1 zwischen den Versorgungs-/Zwischenkreis-anschlüssen und der
Signalelektronik.
Sanftanlauf, Überspannungserkennung, Kurzschlussschutz, Phasenausfallüberwachung.
l
Temperaturüberwachung.
l
SIL 2-Safe Torque Off (Wiederanlaufschutz) gemäß EN 62061, siehe Seite 1.
l
Spannungsversorgung 24VDC (Versorgung der Elektronik und Standby Zwischen-kreisspannung)
Von einer externen 24 V ±10 %-Stromversorgung mit Kurzschlussschutz, mindestens 480 W.
l
Betrieb und Parametereinstellung
Mit der Setup-Software WorkBench, zur Einrichtung über TCP/IP.
l
Ein-/Ausgänge
1 programmierbarer digitaler Ausgang (➜ S. 1)
l
1 Fehlerrelais Ausgang (➜ S. 1)
l
1 Enable Eingang (➜ S. 1)
l
2 STO Eingänge (einer pro Pfad) (➜ S. 1)
l
2 STO Status Ausgänge (einer pro Pfad) (➜ S. 1)
l
Service Schnittstelle (➜ S. 1)
l
EtherCAT Schnittstelle (➜ S. 1)
l
Optionskarten
MC: Motion Controller mit zusätzlichen digitalen I/O. Erweitert den AKD-C zum AKD-C-PDMM,
l
einem Master für mehrachsige, synchronisierte Systeme.
AKD Benutzerhandbuch | 3   Modelle AKD
KOLLMORGEN | Dezember 2014
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-n-dfAkd-n-ds

Inhaltsverzeichnis