Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-N-DB Benutzerhandbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AKD Benutzerhandbuch | 13   Konfiguration der allgemeinen Servoverstärker-Einstellungen
DINX.PARAM
Sollwertquelle
11
1-Feldbus
12
1-Feldbus
2-Elektronisches
Getriebe
2-Elektronisches
Getriebe
22
2-Elektronisches
Getriebe
30
3-Analog
31
3-Analog
32
3-Analog
Wenn mehrere Digitaleingänge für diese Betriebsart konfiguriert sind und einer der Eingänge aktiv ist, wird die
für diesen Eingang kombinierte Kombination aus Sollwertquelle/Betriebsart aktiv. Wenn zusätzliche Ein-
gänge aktiv werden, dann ist die für den Eingang mit der niedrigsten Nummer konfigurierte Kombination aus
Befehlsquelle/Betriebsart aktiv.
Beispiel
Voraussetzung:
Eingang 1 ist für elektronisches Getriebe/Position konfiguriert.
Eingang 2 ist für Service/Geschwindigkeit konfiguriert.
Eingang 3 ist für Feldbus/Position konfiguriert.
Das System befindet sich in der Betriebsart Service/Drehmoment.
Resultat:
Sind keine Eingänge aktiv, verbleibt das System in der Betriebsart Service/Drehmoment.
Wird Eingang 3 als erstes aktiv, wechselt das System zur Betriebsart Feldbus/Position.
Wird Eingang 2 als erstes aktiv, wechselt das System zur Betriebsart Service/Geschwindigkeit.
Wird dann Eingang 1 aktiv, wird dieser zum Eingang mit der niedrigsten Nummer, d. h. das System wechselt
zur Betriebsart elektronisches Getriebe/Position.
Wird dann Eingang 2 aktiv, ist Eingang 1 nach wie vor derjenige mit der niedrigsten Nummer, d. h. es gibt
keine Veränderung.
Wird dann Eingang 3 inaktiv, ist Eingang 1 nach wie vor derjenige mit der niedrigsten Nummer, d. h. es gibt
keine Veränderung.
Wird dann Eingang 1 inaktiv, wird Eingang 2 zum Eingang mit der niedrigsten Nummer, d. h. das System
wechselt zur Betriebsart Service/Geschwindigkeit.
Wird dann Eingang 2 inaktiv, sind keine Eingänge mehr aktiv, d. h. das System kehrt zur Betriebsart Ser-
vice/Drehmoment zurück.
Modus 23: Änderung des algebraischen Vorzeichens der gemessenen Analogeingangsspannung
Dieser Modus kann entweder das algebraische Vorzeichen der gemessenen Analogeingangsspannung
ändern oder den Wert über einen Digitaleingang auf Null setzen. Da die Analogeingangsspannung zur Erzeu-
gung von Sollwerten in DRV.CMDSOURCE=3 (analoge Sollwertquelle) dient, kann Modus 23 auch ver-
wendet werden, um die Bewegungsrichtung zu ändern oder die Bewegung über einen Digitaleingang in
DRV.CMDSOURCE=3 zu stoppen.
Dieser Modus ist gültig für alle Betriebsarten und Sollwertquelle 3 (Analog).
OPMODE
1-Geschwin-
digkeit
2-Position
0-Drehmoment
1-Geschwin-
digkeit
2-Position
0-Drehmoment
1-Geschwin-
digkeit
2-Position
KOLLMORGEN | Dezember 2014
111

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-n-dfAkd-n-ds

Inhaltsverzeichnis