Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-N-DB Benutzerhandbuch Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AKD Benutzerhandbuch | 13   Konfiguration der allgemeinen Servoverstärker-Einstellungen
Der Konfigurationsbereich im PLS-Bildschirm dient zur Einstellung der Modi und Grenzwerte für jeden der
acht programmierbaren Endschalter. Der Endschalter wird ignoriert, solange er nicht freigegeben ist (siehe
Bild oben). In dem Beispiel ist PLS1 auf Dauerbetrieb in der Betriebsart „Position" gesetzt. Nach jeder Über-
schreitung der 360°-Position (PL.FB) in beliebiger Richtung schaltet sich der Ausgang bei einer Motor-
bewegung von 10 Grad ein.
Der abschließende Schritt beinhaltet die Konfiguration des OR-Gates für die Schalter, an denen ein Ausgang
ausgelöst wird. Dies Ausgangsmodus 15 erzeugt ein High-Signal, wenn mindestens eines der PLS.STATE
Bits auf High gesetzt ist (PLS ist aktiv) und das entsprechende Bit im Parameter DOUTx.PARAM ebenfalls
auf High gesetzt wurde. Der Befehl DOUTx.PARAM verbindet die PLS.STATE Bits mit dem Digitalausgang
selbst und fungiert somit als Freigabemaske. Das Gate ist im Bildschirm konfigurierbar, wenn ein digitaler
Ausgang auf Modus 15 – Progr.Endschalter-Status gesetzt ist. Da nur PLS1 konfiguriert ist, wählen Sie PLS
1 (siehe Pfeil oben).
132
KOLLMORGEN | Dezember 2014

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-n-dfAkd-n-ds

Inhaltsverzeichnis