Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-N-DB Benutzerhandbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AKD Benutzerhandbuch | 11   Konfiguration mit Linearmotoren
Auf OK klicken.
Im Hauptstrukturbaum unter „Einstellungen" die Option Feedback 1 wählen.
Unter "Feedback Auswahl" je nach integriertem Linearmassstab entweder 10 – Inkrementalgeber mit Hall,
oder 20 – Sinus Encoder mit Hall auswählen.
Anhand der Auflösung des Linearmassstabs in Mikron pro Zyklus werden die Sinuszyklen/Magnetabstand
bestimmt. Hierzu wie folgt vorgehen:
1. Den Kehrwert der Auflösung nehmen, um die Zyklen pro Mikron zu erhalten
2. Mit 1000 multiplizieren, um die Zyklen pro Millimeter zu erhalten
3. Mit 32 Millimetern pro Magnetabstand multiplizieren, um die Sinuszyklen/Magnetabstand zu erhalten.
Beispiel: Für eine Auflösung des Linearmassstabs von 40 Mikron pro Zyklus ergibt sich ein Wert für die Sinus-
zyklen/Magnetabstand von 800.
Die Phasendrehrichtung des Linearmassstabs muss überprüft werden. Beobachten Sie die Bildschirmseite
"Feedback 1" in WorkBench. Wenn die Spulenbaugruppe in Richtung des Kabelausgangs bewegt wird (z. B.
durch Ziehen am Spulenkabel), müsste der Wert der Positionsrückführung positiv steigen, und der graue
100
KOLLMORGEN | Dezember 2014

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-n-dfAkd-n-ds

Inhaltsverzeichnis