Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-N-DB Benutzerhandbuch Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AKD Benutzerhandbuch | 13   Konfiguration der allgemeinen Servoverstärker-Einstellungen
In dieser Konfiguration setzt eine positive Flanke an Digitaleingang 1 den Wert für DRV.OPMODE auf 1, und
eine negative Flanke setzt DRV.OPMODE auf 0.
Sie können die Befehlspuffer auch aus der Ansicht Digitale E/A in WorkBench heraus einstellen; siehe
 Befehls-Buffer (➜ S. 120)
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 10: Fehlerrelais ansteuern
Dieser Modus wird verwendet, um einen externen Fehler zu erzeugen.
Eingangszustand ist 0 – normales Verhalten des Verstärkers
Eingangszustand ist 1 – „Fehler 245 – externer Fehler" wird ausgegeben.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 11: Referenzfahrt-Schalter
Dieser Modus wird verwendet, um einen physischen Referenzfahrt-Schalter an der Maschine zu erhalten, der
für die verschiedenen Referenzfahrttypen verwendet wird.
Dieser Modus ist nur für Betriebsart 2 (Position) und Sollwertquelle 0 (Service) gültig.
Modus 12: Reserviert
Modus 13: Kontrollierter Stopp
Dieser Modus wird verwendet, um den Motor mit der Rampe für die Verzögerungsvariable zu stoppen. Wenn
die Nullgeschwindigkeit erreicht ist, wird die Leistungsstufe deaktiviert. Siehe auch CS Parameters (➜ S.
545) und Kontrollierter Stopp (➜ S. 137).
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Modus 14: Reserviert
Modus 15: Schnellstopp
Dieser Modus wird verwendet, um den Motor zu stoppen. Er entspricht der Ausgabe eines DRV.STOP-
Befehls.
Dieser Modus ist für alle Betriebsarten sowie die Sollwertquellen 0 (Service) und 2 (elektronisches Getriebe)
gültig.
Modus 16: Elektronisches Getriebe aktivieren
Dieser Modus startet/aktiviert ein elektronisches Schaltverfahren bei einer positiven Flanke.
Dieser Modus ist für Betriebsart 2 (Position) und Sollwertquelle 2 (elektronisches Getriebe) gültig.
Modus 17: Positionsverschiebung des elektronischen Getriebes aktivieren
Dieser Modus wird verwendet, um dem Getriebe bei einer positiven Flanke eine Positionsverschiebung hin-
zuzufügen. Die Strecke der Positionsverschiebung wird durch die sekundäre Variable festgelegt. Die sekun-
däre Variable wird durch DINx.PARAM festgelegt. Der Parameter wird in Positionseinheiten angegeben und
wird verwendet, um eine Phasenverschiebung während des Betriebs im elektronischen Getriebemodus hin-
zuzufügen.
Dieser Modus ist für Betriebsart 2 (Position) und Sollwertquelle 2 (elektronisches Getriebe) gültig.
Beispiel
Ein Eingang ist so eingestellt, dass er bei Auslösung eine Phasenverschiebung um 180 Grad hinzufügt.
Wenn der Verstärker dem Eingang für das elektronische Getriebe folgt, wird der Eingang ausgelöst und der
Motor folgt der Beschleunigungs- und Verzögerungsrate des Verstärkers, um eine Verschiebung um 180
Grad auszuführen, während die Getriebesynchronisation aufrechterhalten wird.
Modus 18: Positiv-Endschalter
Dieser Modus bewirkt, dass der Eingang als positiver Endschalter fungiert. Wenn der Positiv-End-
schaltereingang ausgelöst wird (das Signal abfällt), wird die Bewegung in positiver Richtung gestoppt.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Sollwertquelle.
Beim Einrichten der Hardware-Endschalter müssen Sie sicherstellen, dass der Schalter
im ausgelösten Zustand verbleibt, bis eine Bewegung vom Schalter weg erfolgt. Eine
sehr geringe Verzögerungsrate in Kombination mit einer hohen
KOLLMORGEN | Dezember 2014
109

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-n-dfAkd-n-ds

Inhaltsverzeichnis