Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltfehlerschutz; Verriegeltes/Entriegeltes Schalten - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Überwachung der
Befehlsdurchfüh-
rung

6.24.3 Schaltfehlerschutz

6.24.3.1 Verriegeltes/entriegeltes Schalten

6-324
− Befehl für dieses Betriebsmittel bereits aktiv (für ein Betriebsmittel kann zeit-
gleich nur ein Befehl bearbeitet werden, objektbezogene Doppelbetätigungs-
sperre);
− 1–aus–n–Kontrolle (bei Mehrfachbelegungen wie Wurzelrelais wird geprüft, ob
für die betroffenen Ausgaberelais bereits ein Befehlsvorgang eingeleitet ist).
− Störung eines Befehlsvorganges durch einen Abbruchbefehl;
− Laufzeitüberwachung (Rückmeldeüberwachungszeit).
Ein Schaltfehlerschutz kann mittels der anwenderdefinierbaren Logik (CFC) realisiert
werden. Die Schaltfehler–Prüfungen teilen sich normalerweise innerhalb eines
®
®
SICAM
/SIPROTEC
– Systems auf in:
• Anlagenverriegelung geprüft im Zentralgerät (für die Sammelschiene),
• Feldverriegelungen geprüft im Feldgerät (für den Abzweig).
Die Anlagenverriegelung stützt sich auf das Prozessabbild im Zentralgerät. Die Feld-
verriegelung stützt sich auf das Objektabbild (Rückmeldungen) im Feldgerät (hier also
®
also dem SIPROTEC
–Gerät), wie es durch die Projektierung (siehe Abschnitt 5.2)
festgelegt worden ist.
Der Umfang der Verriegelungsprüfungen wird durch die Verriegelungslogik und die
Parametrierung festgelegt.
Schaltobjekte, die einer Anlagenverriegelung im Zentralgerät unterliegen, werden im
Feldgerät über einen Parameter entsprechend gekennzeichnet (in der Rangiermat-
rix).
Bei allen Befehlen kann bestimmt werden, ob verriegelt (Normal) oder unverriegelt
(Test) geschaltet werden soll:
− bei Vorortbefehlen über Umparametrieren mit Passwortabfrage,
− bei Automatikbefehlen aus der Befehlsbearbeitung durch CFC mittels Entriege-
lungskennungen,
− bei Nah-/Fernbefehlen per zusätzlichem Entriegelungsbefehl über Profibus.
Die projektierbaren Befehlsprüfungen werden in den SIPROTEC
„Standardverriegelung" bezeichnet. Diese Prüfungen können über DIGSI
(verriegeltes Schalten/Markieren) oder deaktiviert (unverriegelt) werden.
Entriegelt oder unverriegelt schalten bedeutet, dass die projektierten Verriegelungs-
bedingungen nicht getestet werden.
®
–Geräten auch als
®
4 aktiviert
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis