Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel Bei Einem Gehäuse Für Aufbau Mit Abgesetzter Bedieneinheit - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Soforthilfe
G
G
G
G
G
G
G
9.3.1.2
Batteriewechsel bei einem Gehäuse für Aufbau mit abgesetzter Bedieneinheit
G
G
G
9-6
Den Kabelbinder von der alten Batterie abziehen und auf die neue Batterie aufziehen.
Neue Batterie nach Bild 9-1 in die Schnapphalterung fest eindrücken. Polarität be-
achten!
Steckverbinder des Flachbandkabels zwischen der Prozessorbaugruppe CPU und
der Frontkappe des Gerätes auf den Steckverbinder der Frontkappe aufstecken. Da-
bei Vorsicht, damit keine Anschlussstifte verbogen werden! Keine Gewalt anwenden!
Verriegelungen des Steckverbinders zusammendrücken.
Frontkappe aufsetzen und mit den Schrauben wieder am Gehäuse befestigen.
Die Abdeckungen wieder aufstecken.
Hilfsspannung wieder zuschalten. Nach Wiederanlauf des Gerätes können die Mel-
dungen und Zählwerte wieder in das Gerät geladen werden.
Sofern die interne Systemuhr nicht automatisch über eine der seriellen Schnittstellen
synchronisiert wird, kann sie nun gestellt werden, wie in Abschnitt 7.2.1 beschrieben.
Warnung!
Die verbrauchte Batterie enthält Lithium. Sie ist unbedingt nach den geltenden Vor-
schriften zu entsorgen!
Nicht umpolen! Nicht aufladen! Nicht ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Der Einbauort der Batterie liegt an der Vorderkante der Prozessorbaugruppe CPU. Ist
ein Batteriewechsel notwendig, braucht diese Batterie nicht durch eine neue ersetzt
werden.
In der Frontkappe der Bedieneinheit ist eine Schnapphalterung mit der Bezeichnung
G2 für eine Batterie vorgesehen.
Nachstehend wird die Vorgehensweise beim Austausch der Batterie beschrieben.
Meldungen des Gerätes auslesen. Zweckmäßig geschieht dies über die vordere Be-
dienschnittstelle mittels eines Personalcomputers unter Zuhilfenahme des Schutzda-
tenbearbeitungsprogramms DIGSI
speichert.
Hinweis: Sämtliche Projektierungs- und Einstellwerte des Gerätes sind gegen Span-
nungsabschaltung gesichert hinterlegt. Sie sind unabhängig von der Pufferbatterie
gespeichert. Sie gehen daher weder beim Auswechseln der Batterie noch beim Be-
trieb des Gerätes ohne Batterie verloren.
Ersatzbatterie bereit legen.
Vorsicht!
Batterie nicht kurzschließen! Batterie nicht umpolen! Batterie nicht aufladen!
Die Abdeckungen an der Frontkappe der Bedieneinheit abnehmen.
®
4; dadurch werden die Informationen im PC ge-
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis