Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterübersicht - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.1.3.1
Parameterübersicht
Adr.
Parameter
1103
UN-BTR PRIMÄR
1104
IN-BTR PRIMÄR
1105
PHI LTG.
1110
X-BELAG
1111
LTGS.LÄNGE
6-24
In manchen Fällen wäre es aber günstiger, in diesem Fehlerfall dreipolig abzuschal-
ten: nämlich wenn die Doppelleitung in der Nähe eines großen Generatorblocks liegt
(Bild 6-14). Für den Generator erscheinen nämlich die beiden einphasigen Erdkurz-
schlüsse als Doppelerdkurzschluss, mit der entsprechend hohen dynamischen Belas-
tung der Turbinenwelle. Bei Einstellung 1155 KOP 3-POL Mit Anregung werden
beide Leitungen abgeschaltet, da jedes Gerät auf Anregung L1–L2–E erkennt, also
einen mehrphasigen Fehler.
~
Bild 6-14
Generatornaher Mehrfachfehler auf einer Doppelleitung
In Adresse 1156A AUS2polFEH kann bestimmt werden, dass die Kurzschlussschutz-
funktionen bei isoliertem zweiphasigem Fehler (ohne Erdberührung) nur einpolig aus-
lösen, sofern einpolige Auslösung überhaupt möglich und erlaubt ist. Dies ermöglicht
einen einpoligen Unterbrechungszyklus bei dieser Fehlerart. Dabei kann bestimmt
werden, ob von den zwei Phasen 1pol.voreilende Phase oder 1pol.nach-
eilende Phase ausgelöst wird. Der Parameter ist nur in der Ausführung mit ein- und
dreipoliger Auslösung zugänglich. Diese Einstellung ist nur mittels DIGSI
„Weitere Parameter" möglich. Wenn von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wer-
den soll, ist darauf zu achten, dass die Phasenauswahl im ganzen Netz einheitlich
sein sollte und an den Enden einer Leitung einheitlich sein muss. Weitere Hinweise
zur Funktion sind auch in Abschnitt 6.22.3 Anregelogik des Gesamtgerätes enthalten.
Die Voreinstellung 3polig ist der Regelfall.
Hinweis: Die angegebenen sekundären Strom- und Impedanzwerte für Einstellberei-
che und Voreinstellungen beziehen sich auf I
Stromwerte mit 5 zu multiplizieren, die Impedanzwerte durch 5 zu dividieren.
Adressen, an die ein „A" angehängt ist, sind nur mittels DIGSI
rameter" änderbar.
Einstellmöglichkeiten
1.0..1200.0 kV; 0
10..5000 A
30..89 °
0.0050..6.5000 Ohm / km
1.0..1000.0 km
L1–E
L2–E
= 1 A. Bei 5 A Nennstrom sind die
N
Voreinstellung
400.0 kV
1000 A
85 °
0.1500 Ohm / km
100.0 km
®
4 unter
®
4 unter „Weitere Pa-
Erläuterung
Betriebs-Nennspannung der Pri-
mär-Anlage
Betriebs-Nennstrom der Pri-
mär-Anlage
Winkel der Leitungsimpedanz
Reaktanzbelag der Leitung: x'
Leitungslänge in Kilometern
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis