Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Und Löschen Der Meldespeicher; Sind Sie Sicher - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung während des Betriebs
7.1.1.5
Sichern und Löschen der Meldespeicher
von der
Gerätefront
7-12
Normalerweise ist ein Löschen der Meldespeicher des Gerätes im Betrieb nicht not-
wendig, da bei neu eintretenden Ereignissen automatisch die ältesten Meldungen
überschrieben werden, wenn der Speicherplatz für die neuen Meldungen nicht aus-
reicht. Dennoch kann ein Löschen sinnvoll sein, damit die Speicher z.B. nach einer
Revision der Anlage künftig Informationen nur über neue Störfälle enthalten. Das
Rücksetzen der Speicher geschieht getrennt für die verschiedenen Meldegruppen.
Hinweis:
Beim Löschen von Störfallmeldungen werden auch die Störwertspeicher gelöscht und
alle zugehörigen Zähler auf Null zurückgesetzt. Löschen Sie dagegen Störwertauf-
zeichnungen (vgl. Abschnitt 7.1.4), bleiben die Störfallmeldungen davon unberührt.
Wollen Sie Meldespeicher löschen, drücken Sie zunächst die Taste
das HAUPTMENU. Der erste Menüpunkt (Meldungen) ist markiert.
Durch Betätigen der Taste
Hier wählen Sie mit
Auswahl der Meldegruppe.
Hier wählen Sie mit der Taste
sollen (siehe Bild 7-13), und drücken anschließend die Taste
Sie werden nach dem Passwort Nr. 5 (für Parameteränderung) gefragt. Nach Eingabe
des Passwortes und Bestätigen mit
Sie sicher?", die mit der Antwort „Ja" voreingestellt ist (Bild 7-13). Bestätigen Sie
mit der Taste
, wenn die entsprechende Meldegruppe wirklich gelöscht werden
ENTER
soll. Wollen Sie die Meldespeicher nicht löschen, drücken Sie
„Nein" markiert wird, und bestätigen dies mit
nen Sie mit den Tasten
Alternativ können Sie auch durch Betätigen der Taste
chen.
LöSCHEN/SETZEN
---------------------
>Betriebsmeld.
>Störfallmeld.
u.s.w.
S
PW ParameterÄnd.?
=-------

Sind Sie sicher?

>JA
NEIN
Bild 7-13
Löschen von Meldespeichern, Beispiel für Betriebsmeldungen auf der Front-
anzeige
gelangen Sie in das Menü MELDUNGEN, (siehe Bild 7-1).
den Menüpunkt Löschen/Setzen und schalten mit
die Meldegruppe, deren Speicher gelöscht werden
erscheint die Sicherheitsrückfrage „Sind
ENTER
ENTER
und
zwischen „Ja" und „Nein" hin- und herschalten.
01/04
Zugeordnete Zifferntaste betätigen, um die zu
1
löschenden Meldungen auszuwählen
2
Passwort Nr. 5 (für Parameteränderung) ein-
ENTER
geben und mit
Mit Taste
Löschung der angewählten Meldungen vollzie-
hen oder mit Taste
und mit
. Es erscheint
MENU
.
ENTER
, so dass die Antwort
. Vor der Bestätigung mit
den Löschvorgang abbre-
ESC
bestätigen
ENTER
ENTER
„JA" bestätigen und damit die
auf „NEIN" umschalten
ENTER
die Löschung abbrechen.
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
zur
kön-
ENTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis