Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 157

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwertfenster
als Ziel rangieren
Zählwertfenster als
Ziel rangieren
Auslesen der Ran-
gierungen am Gerät
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Zusätzlich zu den vom Gerät zur Verfügung gestellten Messwerten können Sie an-
wenderdefinierte Mess- und Grenzwerte in das Messwertfenster rangieren. Diese ste-
hen dann in dem zugeordneten Messwertfenster im Display des Gerätes zur Verfü-
gung.
Zusätzlich zu den vom Gerät zur Verfügung gestellten Zählwerten können Sie anwen-
derdefinierte Impulszählwerte und Zählwerte aus Messwerten in das Zählwertfenster
rangieren, so dass diese auch in dem zugeordneten Zählwertfenster im Display des
Gerätes ausgelesen werden können.
Ein Auslesen der Rangierungen ist auch über die Bedienoberfläche des Gerätes
selbst möglich. Man erreicht den für die Rangierung vorgesehenen Bedienblock vom
HAUPTMENU über → Parameter → Rangierung.
Es erscheint in der Kopfzeile die Überschrift des Menüs (RANGIERUNG). Die Rangie-
rung ist so im Display aufgebaut, dass für jeden (physischen) Ein/Ausgang angezeigt
wird, welche (logischen) Informationen wirken.
Auch die neuen anwenderdefinierten (eigenen) Informationen werden im Display an-
gezeigt, nachdem diese Parametrierung von DIGSI
Die Darstellung und Funktionsweise ist für alle Untermenüs der RANGIERUNG iden-
tisch. Es wird deshalb exemplarisch nur das Auslesen der Binäreingänge betrachtet
(Bild 5-30). Durch Betätigen der Taste
lesen der Rangierung der Binäreingänge und können mittels Taste
wünschten Binäreingang blättern.
RANGIERUNG
---------------------
>Binäreingänge
>LED
Ausgaberelais
Bild 5-30
Auslesen der Rangierung am Display
Nach Betätigen der Taste
2 auslesen (Bild 5-31).
BINAEREING
.
2
---------------------
>LED–Quitt. EM
Physik. Wert:
Bild 5-31
Beispiel für Binäreingang 2
Die Belegung der Leuchtanzeigen kann auf dem Gerät selbst durch einen auswech-
selbaren Beschriftungsstreifen auf der Frontkappe direkt neben den Leuchtdioden im
Klartext kenntlich gemacht werden.
Rangieren von Informationen, Messgrößen und Befehlen
gelangen Sie in das Untermenü zum Aus-
01/03
–>
1
BIN
---------------------
–>
2
>Binäreing. 1
–>
3
>Binäreing. 2
können Sie nun z.B. die Rangierung des Binäreingangs
Anzeige der Rangierung des Binäreingangs 2:
Im Beispiel ist die Quittierung der Leuchtdioden als
H
Einzelmeldung (EM) mit Spannung aktiv (H–aktiv)
0
auf den Binäreingang 2 rangiert.
Darunter ist der augenblickliche Schaltzustand
(physik. Wert) des Binäreingangs 2 angegeben:
0 bedeutet nicht aktiv
1 bedeutet aktiv
®
4 in das Gerät geladen wurde.
zum ge-
REING
NGE
02/11
Ä
Ä
–>
–>
5-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis