Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 259

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
7SA6
Index 1
WS1
Bild 6-45
Distanzschutz für drei Enden mit zwei 7SA6 und einem 7SA522, Kettentopologie
Kommunikations-
medien
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Die Kommunikation kann direkt über Lichtwellenleiterverbindungen oder über Kom-
munikationsnetze erfolgen. Welche Medien benutzt werden, hängt von der zu über-
brückenden Entfernung und von den zur Verfügung stehenden Übertragungsmitteln
ab. Für kürzere Entfernungen ist direkte Verbindung mit Lichtwellenleitern mit
512 kBit/s Übertragungsrate möglich. Ansonsten sind Kommunikationsumsetzer zu
empfehlen. Auch ist Übertragung über Modems und Kommunikationsnetze möglich.
Beachten Sie doch, dass die Reaktionszeit des Übertragungsverfahrens der Distanz-
schutzgeräte von der Qualität der Übertragung abhängig ist und sich bei verminderter
Übertragungsqualität und/oder erhöhter Laufzeit verlängern.
Bild 6-46 zeigt Beispiele für Kommunikationsverbindungen. Bei Direktverbindung
hängt die überbrückbare Entfernung vom Fasertyp des Lichtwellenleiters ab. Tabelle
6-10 zeigt die Möglichkeiten. Die Module am Gerät sind austauschbar. Bestellnum-
mern siehe Anhang A.1.1 unter Zubehör.
Tabelle 6-10 Kommunikation über Direktverbindung
Modul
Steckertyp
im Gerät
FO5
ST
FO6
ST
FO7
ST
FO8
FC
Wirkschnittstellen und Schutzdatentopologie (wahlweise)
WS1
7SA522
2
Index 2
WS2
optische
Fasertyp
Wellenlänge
Multimode
820 nm
62,5/125 µm
Multimode
820 nm
62,5/125 µm
1300
Monomode
nm
9/125 µm
1300
Monomode
nm
9/125 µm
3
7SA6
Index 3
WS1
zul. Strecken-
Entfernung,
dämpfung
typisch
8 dB
1,5 km
16 dB
3,5 km
7 dB
10 km
18 dB
35 km
6-77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis