Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software-Überwachungen; Überwachungen Externer Wandlerkreise - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.21.1.2 Software–Überwachungen
Watchdog
6.21.1.3 Überwachungen externer Wandlerkreise
Stromsymmetrie
6-278
Diese Störung wird mit „Störung ΣUphe" gemeldet.
Hinweis:
Die Spannungssummenüberwachung ist nur wirksam, wenn am Messeingang für die
Verlagerungsspannung eine extern gebildete Verlagerungsspannung angeschlossen
ist.
Zur kontinuierlichen Überwachung der Programmabläufe ist eine Zeitüberwachung in
der Hardware (Hardware–Watchdog) vorgesehen, die bei Ausfall des Prozessors
oder einem außer Tritt geratenen Programm abläuft und das Zurücksetzen des Pro-
zessorsystems mit komplettem Wiederanlauf auslöst.
Ein weiterer Software–Watchdog sorgt dafür, dass Fehler bei der Verarbeitung der
Programme entdeckt werden. Dieser löst ebenfalls ein Rücksetzen des Prozessors
aus.
Sofern ein solcher Fehler durch den Wiederanlauf nicht behoben ist, wird ein weiterer
Wiederanlaufversuch gestartet. Nach dreimaligem erfolglosen Wiederanlauf inner-
halb 30 s nimmt sich der Schutz selbsttätig außer Betrieb, und die rote LED „ERROR"
leuchtet auf. Das Bereitschaftsrelais fällt ab und meldet mit seinem Ruhekontakt die
Gerätestörung.
Unterbrechungen oder Kurzschlüsse in den Sekundärkreisen der Strom- und Span-
nungswandler, sowie Fehler in den Anschlüssen (wichtig bei Inbetriebnahme!) wer-
den vom Gerät weitgehend erkannt und gemeldet. Hierzu werden die Messgrößen im
Hintergrund zyklisch überprüft, solange kein Störfall läuft.
Im fehlerfreien Netzbetrieb ist von einer gewissen Symmetrie der Ströme auszuge-
hen. Diese Symmetrie wird im Gerät durch eine Betragsüberwachung kontrolliert. Da-
bei wird der kleinste Phasenstrom in Relation zum größten gesetzt. Auf Unsymmetrie
wird erkannt, wenn
| < SYM.FAK. I
|I
| / |I
min
max
Dabei ist I
der größte der drei Leiterströme und I
max
faktor SYM.FAK. I ist das Maß für die Unsymmetrie der Leiterströme, der Grenzwert
SYM.IGRENZ ist die untere Grenze des Arbeitsbereiches dieser Überwachung (siehe
Bild 6-140). Beide Parameter sind einstellbar. Das Rückfallverhältnis beträgt ca. 97 %.
Diese Störung wird mit „Störung Isymm" gemeldet.
> SYM.IGRENZ / I
solange
/ I
I
max
N
der kleinste. Der Symmetrie-
min
N
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis