Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 528

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung während des Betriebs
Tabelle 7-1
Betriebsmesswerte des örtlichen Gerätes
R
, R
, R
L1–E
L2–E
L3–E
R
, R
, R
L1–L2
L1–L2
L3–L1
X
, X
, X
L1–E
L2–E
L3–E
X
, X
, X
L1–L2
L2–L3
L3–L1
S, P, Q
ϕ
cos
f
Θ
, Θ
,
L1
AUS
L2
AUS
Θ
L3
AUS
Θ/Θ
AUS
U
, U
, U
Ltg
SS
diff
f
, f
, f
Ltg
SS
diff
ϕ
diff
I
, I
EEw
EEb
1
) gemäß Adresse 1104 (siehe Abschnitt 6.1.3)
3
) unter Berücksichtigung des Faktors 221 I4/Iph WDL (siehe Abschnitt 6.1.1)
7-18
Messwerte
Betriebsresistanzen
aller Leiterschleifen
Betriebsreaktanzen
aller Leiterschleifen
Schein-, Wirk-, Blindleistung
Leistungsfaktor
Frequenz
thermischer Wert jedes Leiters,
bezogen auf Auslösewert
thermischer resultierender Wert,
bezogen auf Auslösewert, berechnet
nach der parametrierten Methode
Leitungs-, Sammelschienenspan-
nung und Betragsdifferenz (für Syn-
chronkontrolle)
Leitungs-, Sammelschienenfrequenz
und Betragsdifferenz (für Synchron-
kontrolle)
Betrag der Phasenwinkeldifferenz
zwischen Leitung und Sammelschie-
ne (für Synchronkontrolle)
Wirk- und Blindanteil des Erschluss-
stromes
Tabelle 7-2
Betriebsmesswerte, die in Verbindung mit einer Wirkschnittstelle von den ande-
ren Enden übertragen werden, im Vergleich mit den lokalen
Geräte ADR
I
, I
, I
fern
L1
L2
L3
I
, I
, I
lokal
L1
L2
L3
ϕ(I
), ϕ(I
), ϕ(I
)
L1
L2
L3
U
, U
, U
fern
L1
L2
L3
U
, U
, U
lokal
L1
L2
L3
ϕ(U
), ϕ(U
), ϕ(U
) Phasenwinkel zwischen den fernen
L1
L2
L3
1
) bei Leitungen gemäß Adresse 1104 (siehe Abschnitt 6.1.3)
2
) gemäß Adresse 1103 (siehe Abschnitt 6.1.3)
primär
MVA, MW,
MVAR
(abs)
Hz
kV
Hz
°
A
2
) gemäß Adresse 1103 (siehe Abschnitt 6.1.3)
Daten
Geräteadresse des fernen Gerätes
Leiterströme des fernen Gerätes
Leiterströme des örtlichen Gerätes
Phasenwinkel zwischen den fernen
und örtlichen Leiterströmen
Spannungen des fernen Gerätes
Spannungen des örtlichen Gerätes
und örtlichen Spannungen
sekundär
% bezogen auf
√3·U
Betriebsnenngrößen
(abs)
Hz
Nennfrequenz
Auslöseübertemperatur
Auslöseübertemperatur
mA
Primärwert
(absolut)
Betriebsnennstrom
Betriebsnennstrom
Betriebsnennspannung
Betriebsnennspannung
C53000-G1100-C156-2
·I
N
N
1
2
)
)
1
)
1
)
°
2
/√3
)
2
/√3
)
°
7SA6 Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis