Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgaben (Wahlweise); Funktionsbeschreibung; Einstellung Der Funktionsparameter - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.20

Analogausgaben (wahlweise)

6.20.1 Funktionsbeschreibung

6.20.2 Einstellung der Funktionsparameter

Messwerte
6-272
Abhängig von der Bestellvariante kann 7SA6 über bis zu vier Analogausgaben verfü-
gen. Bei der Projektierung des Funktionsumfangs (siehe Abschnitt 5.1) wurde festge-
legt, welche Werte über diese Schnittstellen übertragen werden sollen. Im Einzelnen
sind bis zu vier der folgenden Ausgaben möglich:
• Messwert I
(Strom der Phase L2) in Prozent des Betriebsnennstromes,
L2
• Messwert U
(verkettete Spannung L2–L3) in Prozent der Betriebsnennspan-
L2–L3
nung,
• Messwert |P| (Betrag der Wirkleistung) in Prozent der Betriebsnennscheinleistung
√3·U
·I
,
N
N
• Messwert |Q| (Betrag der Blindleistung) in Prozent der Betriebsnennscheinleistung
√3·U
·I
,
N
N
• Fehlerdistanz d in Prozent der Leitungslänge auf Basis des parametrierten Reak-
tanzbelages und der Leitungslänge (Adressen 1110 bis 1113, siehe auch Ab-
schnitt 6.1.3),
• Fehlerdistanz d in Kilometern oder Meilen, abhängig von der parametrierten Län-
geneinheit (Adresse 236, siehe auch Abschnitt 6.1.1), auf Basis des parametrierten
Reaktanzbelages (Adresse 1110 bzw. 1112, siehe auch Abschnitt 6.1.3),
• Abschaltstrom I
, d.h. das Maximum der 3 Phasenströme beim Abschalten des
max
letzten Kurzschlusses, in Ampere primär, auf Basis der parametrierten primären
und sekundären Nennströme (Adressen 205 und 206, siehe auch Abschnitt 6.1.1).
Die Betriebsnenngrößen sind die gemäß Adressen 1103 und 1104 parametrierten
Nennwerte (siehe auch Abschnitt 6.1.3).
Die Analogwerte werden als eingeprägte Ströme ausgegeben. Der Nennbereich der
Analogausgaben ist 0 mA bis 20 mA, der Arbeitsbereich geht bis 22,5 mA. Der Um-
rechnungsfaktor und der Gültigkeitsbereich können eingestellt werden.
Wenn Sie Messwerte für die Analogausgaben ausgewählt haben (Abschnitt 5.1,
Adressen 150 bis 153), stellen Sie für die verfügbaren Ausgaben Umrechnungswert
und Gültigkeitsbereich ein, und zwar,
für Analogausgabe 1 am Einbauort „B" (Port B1):
Adresse 5001 20 mA (B1) = den Wert in %, der bei 20 mA angezeigt werden soll,
Adresse 5006 MIN WERT (B1) den minimal gültigen Wert.
für Analogausgabe 2 am Einbauort „B" (Port B2):
Adresse 5011 20 mA (B2) = den Wert in %, der bei 20 mA angezeigt werden soll,
Adresse 5016 MIN WERT (B2) den minimal gültigen Wert.
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis