Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Für Den Leistungsschalterversagerschutz - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
Überprüfung weite-
rer Verbindungen
8.3.6
Prüfungen für den Leistungsschalterversagerschutz
8-54
Störungsmeldung für die überprüfte Schnittstelle, d.h. FNr 3229 „WS1 STOERUNG".
Die Kommunikations- und Konsistenzprüfung ist damit abgeschlossen.
G
Verschwindet dagegen die Störungsmeldung der überprüften Schnittstelle nicht,
muss der Fehler gefunden und beseitigt werden. Tabelle 8-27 zeigt die Meldungen,
die auf solche Fehler aufmerksam machen.
Tabelle 8-27 Inkonsistenzmeldungen
FNr
Kurztext
3233
DT inkonsistent „Device Table inkonsistent": Die Indizierung der Geräte ist inkon-
3234
DT ungleich
3235
Par. inkonsist.
Wenn alle an der Topologie beteiligten Geräte ordnungsgemäß kommunizieren und
alle Parameter konsistent sind, erscheint die Meldung FNr 3464 „Topologie kom-
plett".
Wenn Sie eine Ringtopologie (nur in Verbindung mit einem 7SA522) haben, muss
nach Schließen des Ringes auch die Meldung FNr 3457 „Ringtopologie" erschei-
nen.
Wenn Sie eine Ringtopologie haben, statt der Meldung „Ringtopologie" aber nur
die Meldung „Kettentopologie" erscheint, ist die Schutzdatenkommunikation zwar
funktionsfähig, aber der Ring ist nicht geschlossen. Überprüfen Sie die noch fehlen-
den Verbindung, wie oben beschrieben, einschließlich der Konsistenzprüfung bis alle
Verbindungen zum Ring geschlossen sind.
Es darf keine Störungsmeldung der Wirkschnittstelle mehr anstehen.
Wenn das Gerät über den Schalterversagerschutz verfügt und dieser verwendet wird,
ist die Einbindung dieser Schutzfunktion in die Anlage praxisnah zu überprüfen.
Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und der möglichen Anlagenkon-
figurationen ist eine detaillierte Beschreibung der notwendigen Prüfungen nicht mög-
lich. Auf jeden Fall sind die örtlichen Gegebenheiten und die Anlagen- und Schutzplä-
ne zu beachten.
Es wird empfohlen, vor Beginn der Prüfungen den Leistungsschalter des zu prüfenden
Abzweigs beidseitig zu isolieren, d.h., Leitungstrenner und Sammelschienentrenner
sollen offen sein, damit der Schalter gefahrlos geschaltet werden kann.
Bedeutung/Abhilfe
sistent (fehlende oder doppelte Nummern, vgl. Abschnitt 6.4.2)
„Device Table ungleich": Die Geräteidentifikationsnummern der
verschiedenen Geräte sind ungleich (vgl. Abschnitt 6.4.2
Parametrierung inkonsistent: Für die Geräte wurden unterschiedli-
che Funktionsparameter eingestellt, die an allen Enden gleich sein
müssen.
)
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis