Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störwertdaten; Auslesen Der Störwertdaten - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung während des Betriebs
:
vom PC mit
®
DIGSI
4
7.1.4
Störwertdaten
7.1.4.1
Auslesen der Störwertdaten
:
vom PC mit
®
DIGSI
4
7-26
Sie werden nach dem Passwort Nr. 5 (für Parameteränderung) gefragt. Wenn Sie
nach Eingabe des Passwortes und Bestätigen mit
erscheint die Sicherheitsrückfrage „Sind Sie sicher?", die mit der Antwort „Ja"
voreingestellt ist (Bild 7-26). Bestätigen Sie mit der Taste
den Messwerte wirklich rückgesetzt werden sollen. Das Display bestätigt mit „Ände-
rung ok". Wollen Sie die Messwerte nicht rücksetzen, drücken Sie
Antwort „Nein" markiert wird, und bestätigen dies mit
können Sie mit den Tasten
ENTER
schalten. Alternativ können Sie auch durch Betätigen der Taste
gang abbrechen.
ist der Wechsel in das HAUPTMENU möglich.
Mit der Taste
MENU
Das Rücksetzen von Zählwerten und Min–/Maxwerten erfolgt immer für alle Werte aus
einer Kategorie gemeinsam.
Möchten Sie Werte auf Null zurücksetzen, klicken Sie zunächst unter den Messwerten
die gewünschte Gruppe an (Energiezähler oder Min/Max-Werte). Öffnen Sie mit der
rechten Maustaste das Kontextmenü und klicken Sie auf Rücksetzen.
Nach Eingabe des Passwortes Nr. 5 (Parameteränderung) erfolgt das Rücksetzen.
Hinweis: Durch die Wahl des Befehls Rücksetzen werden alle Werte ohne weitere
Abfrage auf den Wert Null zurückgesetzt. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig ge-
macht werden.
Die Störwertdaten werden im Gerät gespeichert und können unter DIGSI
men mit dem Systemprogramm SIGRA 4 auf dem Bildschirm des Personalcomputers
grafisch dargestellt werden. Die zugehörigen Parameter — wie Länge, Vor- und
Nachlaufzeit der Störwertaufzeichnung — wurden gemäß Kapitel 6 eingestellt.
Um eine Störwertaufzeichnung auf dem Bildschirm darzustellen, benötigen Sie eines
der Programme SIGRA oder ComtradeViewer (enthalten im SIMATIC
gehen wie folgt vor:
Unter Schriebe (Bild 7-2) finden Sie durch Doppelklick die Störschreibung (Bild
7-27). Die Listenansicht im rechten Fenster gibt eine Übersicht zu allen vorhandenen
Störwertaufzeichnungen. Diese sind mit der Netzstörungsnummer, einer Störschrieb-
nummer sowie mit Datum und Uhrzeit gekennzeichnet. Zu einer Netzstörung können
ggf. mehrere Störwertaufzeichnungen existieren. Diese sind für jede Netzstörung ab
eins beginnend aufwärts nummeriert.
das Rücksetzmenü verlassen,
ENTER
ENTER
. Vor der Bestätigung mit
ENTER
und
zwischen „Ja" und „Nein" hin- und her-
, wenn die entsprechen-
, so dass die
den Rücksetzvor-
ESC
®
4 zusam-
®
Manager) und
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis