Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchron- Und Einschaltkontrolle (Wahlweise); Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.15

Synchron- und Einschaltkontrolle (wahlweise)

6.15.1 Funktionsbeschreibung

Allgemeines
6-220
Die Synchronkontrolle prüft beim Zuschalten eines Abzweigs an eine Sammelschie-
ne, ob die Einschaltung ohne Gefahr für die Stabilität des Netzes zulässig ist. Durch
Parametrierung wird bestimmt, ob die Synchronprüfung nur bei automatischer Wie-
dereinschaltung oder nur bei Hand–Einschaltung oder in beiden Fällen durchzuführen
ist. Es können auch für Automatik–Ein und für Hand–Ein unterschiedliche Freigabe-
kriterien parametriert werden.
Für den Vergleich der beiden Spannungen benutzt die Synchronkontrolle die Ab-
zweigspannung U
und eine zusätzlich anzuschließende Sammelschienenspan-
Ltg
nung U
. Letztere kann eine beliebige Leiter–Erde– oder Leiter–Leiter–Spannung
SS
sein.
Sammel-
schiene
AUS
EIN
U
SS
Bild 6-112 Synchronkontrolle beim Einschalten
Wenn zwischen Abzweig–Spannungswandler und Sammelschienen–Spannungs-
wandler ein Transformator zwischengeschaltet ist (Bild 6-113), lässt sich dessen
Schaltgruppe im 7SA6 anpassen, so dass keine externen Anpassungsmittel erforder-
lich sind.
Die Synchronkontroll–Funktion des 7SA6 arbeitet in der Regel mit der integrierten
Wiedereinschaltautomatik und der Hand–Ein–Funktion zusammen. Es ist jedoch
auch möglich, mit einer externen Wiedereinschaltautomatik zu arbeiten. In diesem
Fall muss der Signalaustausch zwischen den Geräten über binäre Ein- und Ausgänge
erfolgen. Wenn auch weitere Steuerfunktionen mit Synchronkontrolle arbeiten sollen,
müssen diese mit der Hand–Ein–Funktion zusammenarbeiten, entweder über binäre
Aus- und Eingänge oder mittels der anwenderdefinierbaren Logik (CFC).
U
I
Ltg
7SA6
Schutz
WE
Steuerquittier-
Sync
schalter
Leitung
L+
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis