Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionssteuerung; Einschalterkennung - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.22

Funktionssteuerung

6.22.1 Einschalterkennung

7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Die Funktionssteuerung ist die Steuerzentrale des Gerätes. Sie koordiniert den Ablauf
der Schutz- und Zusatzfunktionen, verarbeitet deren Entscheidungen und die Infor-
mationen, die von der Anlage kommen. Insbesondere gehören dazu
• Einschalterkennung,
• Zustandserkennung der Leistungsschalterstellung(en),
• Anregelogik,
• Auslöselogik.
Beim Einschalten eines Schutzobjektes können verschiedene Maßnahmen erforder-
lich oder wünschenswert sein. So wünscht man bei einer manuellen Zuschaltung auf
einen Kurzschluss normalerweise eine sofortige Wiederabschaltung. Dies geschieht
dadurch, dass z.B. beim Distanzschutz beim manuellen Einschalten für eine kurze
Zeit die Übergreifzone Z1B und die Schnellabschaltfunktion wirksam sind. Für die
meisten Kurzschlussschutzfunktionen kann mindestens eine Stufe gewählt werden,
die bei Hand–Einschaltung unverzögert wirksam wird, wie in den entsprechenden Ab-
schnitten erwähnt. Siehe hierzu auch Abschnitt 6.1.3 unter Randtitel „Leistungsschal-
terzustand".
Das Hand–Einschaltkommando muss dem Gerät über einen Binäreingang mitgeteilt
werden. Um von der individuellen manuellen Betätigung unabhängig zu sein, wird es
im Gerät auf eine definierte Länge gebracht (einstellbar mit Adresse 1150A T WIRK
HANDEIN). Bild 6-148 zeigt das Logikdiagramm.
FNr 356
>Hand-EIN
FNr 2851
AWE EIN-Kom.
Bild 6-148 Logikdiagramm der Hand–EIN–Behandlung
Wenn das Gerät über eine integrierte Wiedereinschaltautomatik verfügt, unterschei-
det die integrierte Hand–Ein–Logik des 7SA6 selbsttätig zwischen einem externen
Steuerbefehl über den Binäreingang und einer automatischen Wiedereinschaltung
durch die interne Wiedereinschaltautomatik, so dass die Binäreingabe „>Hand-EIN"
direkt an den Steuerkreis der Einschaltspule des Leistungsschalters angeschlossen
werden kann (Bild 6-149). Hierbei wird jede Einschaltung, die nicht über die interne
Wiedereinschaltautomatik veranlasst ist, als Hand–Einschaltung interpretiert, also
auch die mittels Steuerbefehl vom Gerät selber.
1150 T WIRK HANDEIN
&
T
Funktionssteuerung
FNr 561
Hand-EIN
6-295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis